Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Wie ein Film im Erzgebirge und im Vogtland noch immer Generationen fasziniert

Im November 1973 lief der Kultfilm erstmals im Kino. Seither begeistert er Jahr für Jahr aufs neue Millionen Fans. Und sorgt immer wieder für Herzklopfen – auch beim Prinzen.

Als kleines Mädchen wollte sie ihn immer heiraten – den Prinzen aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Katharina Walther aus Annaberg-Buchholz. Der Wunsch besteht bei der mittlerweile 26-Jährigen zwar nicht mehr, aber die Begeisterung für den Film ist geblieben. Der Film, der für Schauspieler Pavel Trávníček 1973 den fulminanten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
1 min.
Fotowettbewerb im Erzgebirge: Märchenhaftes gesucht
Tamara Kretschmer als Aschenbrödel bei einem früheren Fabulix-Festival.
Zum Märchenfilm-Festival Fabulix in Annaberg-Buchholz lobt die Stadt einen Fotowettbewerb aus. Gesucht werden Fotos, die Personen in märchenhafter Kostümierung zeigen.
Holk Dohle
23.04.2025
2 min.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Die schöne Märchenkönigin Karin Lesch ist tot
Im Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ spielte sie die Märchenkönigin. Nun ist Karin Lesch im Alter von 89 Jahren verstorben.
Traurige Nachricht für alle Fans des DEFA-Klassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Karin Lesch, die die Rolle der gütigen und eleganten Märchenkönigin verkörperte, ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge gestorben.
Jürgen Becker
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
4 min.
Wohin am Wochenende im Vogtland: Truckertreffen, Wettkämpfe mit der Säge und Katrin Weber zu Gast
Sven Töpper und Denny Hennig sind die Organisatoren des Truckertreffens an der Göltzschtalbrücke.
Um Fahrzeuge dreht sich alles an der Göltzschtalbrücke, in Auerbach und in Schöneck. Die besten Sportler an der Motorsäge kommen in Rosenbach zusammen. Diese und weitere Ausflugstipps für das Wochenende.
Florian Wunderlich
24.04.2025
4 min.
Erzgebirger kämpft seit Jahren hartnäckig für Radweg-Bau - jetzt gibt es neue Hoffnung
Axel Schlenkrich hat viel Papier zum Radweg Johann'stadt – Schwarzenberg beschrieben. Der soll in Erla an der Straße langführen.
Seit Jahren stockt der Ausbau des Radwegs zwischen Johanngeorgenstadt und Schwarzenberg. Eigentlich straßenbegleitend geplant, wird nun eine Alternative auf Waldwegen geprüft. Im Herbst soll die Planung dafür stehen.
Irmela Hennig
Mehr Artikel