Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die 25-jährige Shelly stammt aus dem Erzgebirge, hat aber seit einigen Jahren bereits in Leipzig ihr neues Zuhause gefunden. Nun ist die junge Künstlerin mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt ins Erzgebirge zurückgekehrt.
Die 25-jährige Shelly stammt aus dem Erzgebirge, hat aber seit einigen Jahren bereits in Leipzig ihr neues Zuhause gefunden. Nun ist die junge Künstlerin mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt ins Erzgebirge zurückgekehrt. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Einsam im Erzgebirge: Ausstellung widmet sich oft verschwiegenem Thema

Shelly hat sich als junger Mensch oft einsam gefühlt im Erzgebirge. Ein Gefühl, dass sie bis heute nicht losgelassen hat. Und ein Kunstprojekt der 25-Jährigen zeigt: Sie ist damit nicht allein.

Shelly ist 25, geboren und aufgewachsen in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Eine Zeit, die Spuren hinterlassen hat: „Ich habe mich als junger Mensch im Erzgebirge sehr allein und sehr isoliert gefühlt. Also stellte ich mir die Frage, wie es wohl älteren Menschen geht: Frauen, Müttern, Menschen, die abseits der Norm leben und lieben.“ Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.01.2025
6 min.
Weltmeisterschaft, Filmfestival, Roland Kaiser: Darauf freut sich das Erzgebirge 2025
Vom 20. bis 29. Juni 2025 findet die Annaberger Kät statt. Das größte Volksfest in Sachsen beginnt stets am zweiten Freitag nach Pfingsten.
Das Erzgebirge im Festfieber: Von historischen Jubiläen bis zu internationalen Events. 2025 wird ein Jahr der Highlights. Welche Veranstaltungen sollten sich die Erzgebirger nicht entgehen lassen?
unseren Redakteuren
02.01.2025
4 min.
Millioneninvestitionen im Erzgebirgskreis: Sie gehören zu den größten Vorhaben in diesem Jahr
Der alte Schlepplift an der Himmelsleiter soll endlich einem modernen Sechser-Sessellift weichen.
Im Fokus stehen die touristische Infrastruktur, die Schaffung weiterer Einkaufsmöglichkeiten oder das Voranbringen der Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří. Aber nicht alle Projekte sind unumstritten.
unseren Redakteuren
18.01.2025
5 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Die Bühne ist bereitet
Auf dieser Bühne rund um den Marx-Kopf wird am Samstagabend das Kulturhauptstadtjahr mit einer großen Show eingeleitet.
Vorhang auf für die Kulturhauptstadt 2025. Jetzt haben es die Menschen aus Chemnitz und der Region selbst in der Hand, aus diesem Jahr eines zu machen, das nachwirkt und schöpferisch die Ruhe stört.
Torsten Kleditzsch
18.01.2025
4 min.
Zwei Stockwerke voller Waren auf dem Radar: So wurde ein junger Mann zum Chef im Kaufland Aue
Mit 24 Jahren ist Till Wolf bereits Marktleiter im Kaufland Aue. Vor kurzem gewann er einen Nachwuchskräfte-Preis.
Medizinstudium oder doch lieber Jura? Während des Abiturs hat Till Wolf darüber nachgedacht. Aber dann jobbte er in einem Kaufland-Supermarkt und plötzlich wurde sein Berufsweg ein komplett anderer.
Mario Ulbrich
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel