Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kinderbetreuung in Geyer und Tannenberg - hier ein Symbolfoto - wird ab 2024 in einigen Bereichen teurer. Teilweise bleiben die Elternbeiträge aber auch stabil.
Die Kinderbetreuung in Geyer und Tannenberg - hier ein Symbolfoto - wird ab 2024 in einigen Bereichen teurer. Teilweise bleiben die Elternbeiträge aber auch stabil. Bild: Andreas Seidel
Annaberg
Elternbeiträge in Geyer und Tannenberg steigen zum Teil

In beiden Orten greifen ab 2024 Erhöhungen. Allerdings trifft das nicht alle Bereiche der Kinderbetreuung.

Eltern in Geyer und Tannenberg müssen sich ab 2024 auf teilweise steigende Elternbeiträge einstellen. Entsprechende Entscheidungen haben die Stadt- und Gemeinderäte der Orte getroffen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
19:29 Uhr
4 min.
Israels Premier Netanjahu verliert Regierungspartner
Netanjahu verliert Regierungspartner. (Archivbild)
Streng religiöse Männer waren in Israel lange von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung nicht. Die streng religiösen Parteien setzen nun Netanjahu unter Druck.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
09.07.2025
3 min.
Elternbeiträge in Bösenbrunn sollen 2026 erheblich steigen
Im Kinderhaus Regenbogen in Bobenneukirchen sollen die Elternbeiträge 2026 stark steigen.
Die Betreuung im Kinderhaus Regenbogen wird für Eltern und Gemeinde teurer. Wie hoch die Aufschläge sind und welche Stimmen es dazu gibt.
Ronny Hager
16:00 Uhr
2 min.
Kinderbetreuung im Erzgebirge: Crottendorf hält Elternbeiträge erneut stabil
Die Elternbeiträge in Crottendorf, hier ein Symbolbild, bleiben stabil.
Ein Krippenplatz in Crottendorf kostet Eltern weiter unter 300 Euro monatlich. Warum auch die anderen Beiträge zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht werden.
Annett Honscha
19:22 Uhr
4 min.
Wieso es für Erntehelfer keine Ausnahme vom Mindestlohn geben wird
Erntehelfer bringen auf einer Plantage in Sachsen-Anhalt die Kirschernte ein. Auch für die nur vorübergehend Beschäftigten gilt der Mindestlohn. Ausnahmen sind nicht vorgesehen.
14,60 Euro pro Stunde: Auf diese Höhe soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. Viele Landwirte befürchten, dass das mehr ist, als sie ihren Saisonarbeitskräften zahlen können. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) versprach ihnen deshalb, dass er prüfen lasse, ob er eine Ausnahme für die Branche schaffen kann. Nun liegt das Ergebnis vor – und dürfte viele Bauern enttäuschen. Was das für die Landwirtschaft bedeutet und wie der Streit nun weitergehen könnte: ein Überblick in Fragen und Antworten.
Rebekka Wiese
Mehr Artikel