Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lebenswertere Innenstädte durch Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Bundes- und Staatsstraßen: Eine bundesweite Initiative macht sich dafür stark, dass die Kommunen darüber selbst entscheiden dürfen. Die erzgebirgischen Grünen plädieren für einen Beitritt der Orte zu dem Bündnis.
Lebenswertere Innenstädte durch Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Bundes- und Staatsstraßen: Eine bundesweite Initiative macht sich dafür stark, dass die Kommunen darüber selbst entscheiden dürfen. Die erzgebirgischen Grünen plädieren für einen Beitritt der Orte zu dem Bündnis. Bild: Von <a class="gradient-link" title="Profil von Antje Flath ansehen" href="/verlag/redakteure/antje-flath-redakteur-af">Antje Flath</a> und Ralf Wendland
Annaberg
Erzgebirge: Grüne plädieren für Tempo-30-Zonen in Innenstädten

Ein bundesweites Städtebündnis macht sich für mehr Selbstbestimmung der Kommunen stark. In der Region findet das durchaus Anklang.

30er-Zonen innerorts? Das sorgt auch im Erzgebirge regelmäßig für hitzige Debatten. Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten würden durch Polizei und kreisliche Verkehrsbehörde ausgebremst, kritisiert Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Erzgebirgskreistag. "Das sorgt für viel Unverständnis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:45 Uhr
1 min.
Mindestens neun Tote bei Brand in Wohnheim in den USA
In einer Einrichtung für betreutes Wohnen in den USA gab es ein verheerendes Feuer.
Flammen und dichter Rauch in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im US-Bundesstaat Massachusetts. Mindestens neun Menschen sterben. Die Ursache ist zunächst unklar.
06.02.2025
12 min.
Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 163: Das sind die Kandidaten im Erzgebirge
Sie treten im Erzgebirge als Direktkandidaten an: Ulrike Harzer, Thomas Dietz, André Müller (oben von links), Alexander Krauß, Philipp Riese, Silvio Heider, Jennifer Wolf (unten von links).
Die „Freie Presse“ holt die Direktkandidaten im Wahlkreis 163 – Erzgebirgskreis I am 12. Februar gemeinsam auf die Bühne. Fünf Männer und zwei Frauen stellen sich der Diskussion. Wer sie sind und was sie wollen.
Georg Müller
14:43 Uhr
2 min.
Schulferien-Diskussion: Söder erteilt NRW Absage
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg starten immer als letzte in die Sommerferien. (Symbolbild)
Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.
22.06.2025
4 min.
Hilferuf der Bürgermeister aus dem Erzgebirge: Städten und Gemeinden geht das Geld aus
Die erzgebirgischen Bürgermeister zeichnen düstere Aussichten. Viele Städte und Gemeinden plage eine prekäre Finanzsituation. Sie sehen den Freistaat in der Pflicht.
Die Finanzsituation vieler Kommunen ist prekär. Die Bürgermeister aus dem Erzgebirge haben sich daher vor der Entscheidung über den sächsischen Haushalt nochmals an Landtagsabgeordnete gewandt. Was die Stadt- und Ortschefs fürchten und fordern.
Patrick Herrl
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel