Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg
Familientradition trifft auf Innovation: Die 100-jährige Geschichte einer Erzgebirgsfirma

Sie leben für den Werkstoff Holz, können auch vom Werkstoff Holz leben. Das war bei Ururgroßvater Reinhard genauso wie bei Gunnar und Norman Horatzscheck heute. Die 100-jährige Geschichte einer Firma im Erzgebirge.

Wer mit Holz arbeitet, kann schon ordentlich Staub aufwirbeln. Was allerdings dabei herauskommt, muss noch lange nicht verstaubt sein. Ganz im Gegenteil. Manche Sachen überdauern Generationen, werden plötzlich wieder modern. Dann trifft sich wortwörtlich die Tradition in der Moderne.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:04 Uhr
5 min.
Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt
Diese vier Pakete sind angekommen an einem Mietshaus - bei anderen Sendungen ging etwas schief, was zu Beschwerden führte. (Symbolbild)
Manchmal geht etwas schief, Briefe und Pakete kommen nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Doch nun mussten sie ihre Karten auf den Tisch legen.
Wolf von Dewitz, dpa
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
09.03.2025
4 min.
Von wegen verstaubtes Handwerk: Junge Schnitzer aus dem Erzgebirge zeigen was sie können
Othniel Hösel gewann den diesjährigen Wettbewerb mit seinem Krokodil unter dem Titel „Bissiges Holz“.
Rund 2000 Besucher haben in Annaberg den Schnitzern über die Schultern geschaut und dabei Erstaunliches entdeckt: Gerade bei Jüngeren kommt das traditionelle Hobby gut an.
Robby Schubert
11:03 Uhr
3 min.
40 Jahre Galerie „Art Forum“ in Burgstädt - Welche Ehre dem hauseigenen Kunstzirkel zum Jubiläum zuteil wird
René Pützschel beim Aufbau der Jubiläumsausstellung. Insgesamt 95 Bilder des hauseigenen Kunstzirkels sind ab Sonntag im „Art Forum“ zu sehen.
Vor 40 Jahren wurde in Burgstädt eine Kunstgalerie gegründet. Zum Jubiläum präsentiert der hauseigene Kunstzirkel eigene Werke in einer Ausstellung.
Ralf Jerke
14.01.2025
6 min.
Erzgebirger verpasst Barbara Uthmann modernen Style
Fotograf Rico Demuth hat ein großes Ziel erreicht. Ab diesen Dienstag zeigt das Erzgebirgsmuseum Annaberg erstmals die Porträts seiner Fotoreihe „Erzgebirg(l)er aus Leidenschaft“. Es ist das Herzensprojekt des Wiesaers.
Wenn im Erzgebirge Mode der Renaissance auf selbstbewusstes Styling von heute trifft: Ein Künstler zeigt zum ersten Mal seine Fotoreihe – sein Herzensprojekt. Warum diese definitiv jeden Blick wert ist.
Katrin Kablau
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel