Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Blick auf die Altstadt von Oberwiesenthal. In dem Gebiet dürfen künftig keine Wohnungen mehr zu Ferienunterkünften umgenutzt werden. Die Stadt will damit einem Trend entgegenwirken.
Ein Blick auf die Altstadt von Oberwiesenthal. In dem Gebiet dürfen künftig keine Wohnungen mehr zu Ferienunterkünften umgenutzt werden. Die Stadt will damit einem Trend entgegenwirken. Bild: Kristin Schmidt/dpa
Annaberg
Ferienwohnungen am Fichtelberg: Oberwiesenthal erlässt Verbot für Altstadt

Im Zentrum der Stadt dürfen keine Wohnungen mehr zu Urlauberunterkünften umgenutzt werden. Bürgermeister Jens Benedict spricht von einem Meilenstein. Das hat Gründe.

Der Stadtrat von Oberwiesenthal hat einen richtungsweisenden Beschluss gefasst. Ab 1. Dezember dürfen in der Altstadt Wohnungen nicht mehr zu Ferienquartieren umgenutzt werden. Damit soll einer problematischen Entwicklung am Fichtelberg der Riegel vorgeschoben worden. Doch es gibt Kritik – und eine Befürchtung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.01.2025
4 min.
Zu viele schmerzende Wunden: Oberwiesenthaler Hotelier kehrt Stadtrat den Rücken
Jens Ellinger (links) ist am Dienstagabend aus dem Stadtrat von Oberwiesenthal verabschiedet worden. Zugleich wurde der Chef des Elldus-Resorts von Bürgermeister Jens Benedict zum Ehrenrat ernannt.
Mitte der 1990er-Jahre ist er erstmals in die Bürgervertretung am Fichtelberg eingezogen. Zur jüngsten Wahl erhielt der Unternehmer, der einst aus Leipzig ins Erzgebirge kam, die fünftmeisten Stimmen. Warum er nun sein Ehrenamt aufgibt.
Kjell Riedel
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
04.03.2025
4 min.
Chemnitzer „Kosmos“ als Vorbild: Was kommt da aufs Erzgebirge zu?
Rund 70.000 Besucher kamen voriges Jahr zum Festival „Kosmos“ nach Chemnitz. Mit ganz so vielen Gästen rechnen die Veranstalter für ihr Festival-Projekt in und um Oberwiesenthal nicht. Aber das „Kosmos“ dient als Vorbild.
Treten bald Stars wie Culcha Candela und Silbermond in Oberwiesenthal auf? Veranstaltungsexperten haben jetzt im Kurort ein Projekt für ein Festival vorgestellt. Sie rechnen mit 15.000 bis 20.000 Zuschauern an Fichtelberg und Keilberg.
Kjell Riedel
Mehr Artikel