Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Sattelzug steckte am Dienstag an einer engen Kreuzung an der Bergstraße in Buchholz fest. Sein Navi hatte den Fahrer über die Dörfler Höhe gelotst, weil die B 101 zwischen Schlettau und Annaberg-Buchholz gesperrt ist.
Ein Sattelzug steckte am Dienstag an einer engen Kreuzung an der Bergstraße in Buchholz fest. Sein Navi hatte den Fahrer über die Dörfler Höhe gelotst, weil die B 101 zwischen Schlettau und Annaberg-Buchholz gesperrt ist. Bild: Patrick Herrl
Annaberg
Gesperrte B 101 im Erzgebirge: Lkw bleibt in Buchholzer Gassen stecken

Irgendwann ging gar nichts mehr: Auf der Suche nach einer Umleitung hat sich am Dienstagnachmittag ein Fahrer mit seinem Sattelzug im verwinkelten Stadtteil Buchholz verirrt. Ein ähnlicher Fall ereignete sich erst vor wenigen Tagen im Erzgebirge.

Es sind nur wenige Zentimeter, die das Fahrerhaus der Zugmaschine von der Hauswand trennen. Ein Sattelzug hat sich am Dienstag in den Gassen von Buchholz verirrt, bis der Lkw schließlich stecken blieb. Mehr als zwei Stunden dauerte die Bergung, die viele Schaulustige anzog. Doch wie war der Brummifahrer in diese missliche Lage geraten?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
26.02.2025
1 min.
Wieder Bürgerpolizisten in Stadt im Erzgebirge
Im Rathaus in Annaberg-Buchholz finden wieder regelmäßige Sprechzeiten der Bürgerpolizisten statt.
Ab März 2025 stehen den Bürgerinnen und Bürgern in Annaberg-Buchholz wieder regelmäßige Sprechzeiten der Bürgerpolizisten zur Verfügung.
Holk Dohle
08:36 Uhr
1 min.
Grünflächen-Brand im Erzgebirge: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Ein Brand auf einer Grünfläche hat einen Feuerwehreinsatz in Annaberg-Buchholz (Symbolbild) ausgelöst.
Eine Fläche mit Gras und Gestrüpp stand am Donnerstagabend in Annaberg-Buchholz in Flammen. Was bisher bekannt ist.
Annett Honscha
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel