Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
80 Prozent der Lehrkräfte der Kreismusikschule im Erzgebirgskreis – hier ein Bild des Gebäudes in Annaberg-Buchholz – sind frei- oder nebenberuflich als Honorarkräfte tätig.
80 Prozent der Lehrkräfte der Kreismusikschule im Erzgebirgskreis – hier ein Bild des Gebäudes in Annaberg-Buchholz – sind frei- oder nebenberuflich als Honorarkräfte tätig. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Nach Gerichtsurteil zur Scheinselbstständigkeit: Erzgebirgskreis wartet bei Musikschule ab

Ein Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für eine Debatte um Honorarkräfte an Musikschulen. Mancherorts wurden sie schon fest angestellt. Wie der Erzgebirgskreis bislang reagiert.

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts zur Scheinselbstständigkeit ist eine Debatte um die Struktur von Musikschulen im Gang. Während mancherorts mit einer Festanstellung von Honorarkräften reagiert wird, will der Erzgebirgskreis als Träger der Kreismusikschule noch abwarten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:42 Uhr
4 min.
Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt angesichts der erwarteten Steuerausfälle für Länder und Kommunen durch das geplante Investitionspaket des Bundes Kompensationen.
Ein "Wachstumsbooster" soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.
28.06.2024
4 min.
Trotz Urteil zu Scheinselbstständigkeit: Erzgebirgskreis setzt auf neue Honorarkräfte an Musikschule
Von Lehrkräften der Kreismusikschule – hier ein Symbolfoto – wurden zuletzt mehr als 3100 Kinder und Erwachsene unterrichtet.
Ein Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für Umbrüche in der Musikschullandschaft. Doch der Kreis reagiert mit Blick aufs neue Schuljahr noch nicht. Das kann laut Experten riskant sein.
Annett Honscha
08.04.2025
4 min.
Abc-Einsatz an Schule im Erzgebirge: 28 Kinder und eine Lehrerin ins Erzgebirgsklinikum gebracht
28 Schüler sowie eine Lehrerin kamen ins Krankenhaus.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist am Dienstag zum Bildungszentrum „Adam Ries“ in Annaberg-Buchholz ausgerückt. Ausgelöst wurde der Einsatz von einer bislang unbekannten, gasförmigen Substanz. Die Polizei ermittelt.
Patrick Herrl und Annett Honscha
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
12:46 Uhr
1 min.
39. Internationales Handballfest in Lauenhain: Mittweidaer Teams lassen den Gästen den Vortritt
Sowohl die Frauen als auch die Männer des TSV Fortschritt Mittweida sind beim Feldhandball-Turnier im Talgut auf Platz 5 gelandet.
Grit Kopasz
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel