Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lutz Nauke in seinem Dienstzimmer: Verkehrsangelegenheiten auf dem Schreibtisch, was sonst noch wichtig ist, an der Wand. Die vielen Fotos des FC Erzgebirge haben zusammen mit ihm das Rathaus verlassen. Seine Enkel warten schon. Auf ihn, aber auch auf die Mannschaftsbilder.
Lutz Nauke in seinem Dienstzimmer: Verkehrsangelegenheiten auf dem Schreibtisch, was sonst noch wichtig ist, an der Wand. Die vielen Fotos des FC Erzgebirge haben zusammen mit ihm das Rathaus verlassen. Seine Enkel warten schon. Auf ihn, aber auch auf die Mannschaftsbilder. Bild: Damaris Günther-Schmidt
Aue

Auer Verkehrschef geht: Aber erst sorgt er noch mal für Ordnung am Erzgebirgsstadion

40 Jahre lang arbeitete Lutz Nauke für die Große Kreisstadt. Dabei wollte dem gebürtigen Berliner anfangs niemand eine Arbeit geben. Nun erinnert er sich an Knöllchen, fehlende Parkplätze und selbst gemalte Verkehrsschilder.

Dringlicher Einsatz im Auer Rathaus am vergangenen Mittwoch. Die Feuerwehr rückte mit Blaulicht und Blumen an, um Lutz Nauke (64) zu verabschieden, der sich in der Stadtverwaltung seit gut 30 Jahren um alles kümmert, was mit Straßen, Umleitungen, Verkehrszeichen, Parkplätzen und Knöllchen zu tun hat. Für die Stadt arbeitet Nauke bereits seit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung
ILLUSTRATION - Ein Mann hält ein Festnetz-Telefon, auf dem ein anonymer Anruf eingeht (gestellte Szene).
Es klingelt, eine Hotline ist dran. Der Anruf kommt ungelegen, doch sofort auflegen will man nicht. Das Werbe-Blabla dauert schier endlos. Der Anruf ist ärgerlich - und häufig auch illegal.
02.03.2024
4 min.
Ehre wem Ehre gebührt: Im Erzgebirge gibt es jetzt einen Gerd-Schädlich-Platz
Edelfan Reinhard Lange (70) wohnte der Platzweihe am Freitagmittag ebenfalls bei. Er hat Gerd Schädlich zu Lebzeiten kennen gelernt – als „bodenständigen Arbeiter, der trotz aller Erfolge nie abgehoben ist“. Der FC Erzgebirge Aue trägt den Gerd-Schädlich-Platz 1 nun offiziell als Adresse.
Fans, Verein und Stadt haben sich für diese Würdigung stark gemacht. Gerd Schädlich (1952-2022) führte den FCE Aue 2003 erstmals in die 2. Bundesliga. Viele bewahren ganz persönliche Erinnerungen.
Anna Neef
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
18.01.2025
3 min.
Rezeptwunsch per E-Mail: So sparen sich Patienten des neuen Zschopauer Ärztezentrums Zeit und Wege
Dr. Harald Stoll, Constanze Semmler-Bálint, Vertretungsassistent Vasyl Prynts und Andreas Busik (von links) bilden das Ärzte-Team in der MVZ-Praxis im Bebel-Gebiet Zschopau.
„Rosa“-Rezepte werden nun elektronisch an Apotheken übermittelt. Für die Mitarbeiter der Außenstelle des MVZ Gornau gibt es in den ersten Tagen trotzdem viel zu tun.
Mike Baldauf
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
03.09.2023
4 min.
Drei Tage Trubel: Aue war ein guter Gastgeber für den Tag der Sachsen
Kaiser Barbarossa alias Axel Schlesinger und andere Symbolfiguren aus der Stadtgeschichte eröffneten den großen Festumzug.
Ein aufwändiger Festumzug war am Sonntag das i-Tüpfelchen auf dem großen Volksfest. Aber auch davor war eine Menge los im Zentrum der Großen Kreisstadt. Ob eine Lasershow an zwei Abenden, die große Steigerlied-Wette oder Musik und Tanz auf elf Bühnen – ein Höhepunkt jagte den nächsten.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel