Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Auf dem Weg zum Einsatzort bei Zschorlau: Feuerwehrauto kollidiert mit Auto
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Ein Rettungshubschrauber sollte einen schwer verletzten Jugendlichen abholen. Die Feuerwehr wurde zum Ausleuchten des Landeplatzes gerufen. Dabei kam es zum Zusammenstoß.
Gegen 18 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einem Unfall in den Buchenweg gerufen. Ein Jugendlicher war mit seinem Fahrrad gestürzt und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber sollte den Schwerverletzen in ein Krankenhaus fliegen. Damit der Hubschrauber landen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert, um den Landeplatz auszuleuchten.
Auf der Fahrt zum Einsatzort kollidierte einer der Feuerwehrwagen auf der Dr.-Otto-Nuschke-Straße mit einem Auto. Dabei wurde das Auto mehrere Meter vor dem Einsatzwagen hergeschoben. Die Autoinsassen wurden dabei verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Für die Zeit der Einsätze waren sowohl der Buchenweg als auch die Dr.-Otto-Nuschke-Straße für mehrere Stunden gesperrt. (nikm/el)
Update, 19. März:
Der Fahrer des Feuerwehrautos, das mit dem Pkw kollidierte, flüchtete nach Angaben der Chemnitzer Polizei zu Fuß. Als Beamte den Feuerwehrmann etwa eine Stunde später ausfindig machten, stand er sichtlich unter Alkoholeinfluss - ein umgehender Test ergab 1,5 Promille. Er gab an, dass die Bremsen nicht funktioniert hätten - laut einem Gutachter gab es aber keine Fehlfunktion.
Nach Polizeiangaben war er dem beim Abbiegen langsamer werdenden vorausfahrenden Feuerwehrauto ausgewichen, um eine Kollision zu verhindern. Dabei prallte sein Wagen auf ein Auto, das am Straßenrand wegen des Sondersignals angehalten hat. Dessen 26 Jahre alter Fahrer und die 18 Jahre alte Beifahrerin wurden leicht verletzt, ihr Auto musste abgeschleppt werden.
Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro. Der Feuerwehrmann ist seinen Führerschein los, und gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens ermittelt. (dpa)