Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steinplatte für Steinplatte wird der Fußboden im Eingangsbereich entfernt. Danach wird die Erde darunter weggebaggert. Im Fußboden soll eine Heizung verlegt werden.
Steinplatte für Steinplatte wird der Fußboden im Eingangsbereich entfernt. Danach wird die Erde darunter weggebaggert. Im Fußboden soll eine Heizung verlegt werden. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Bagger steht im Flur: Bauarbeiten in einem der ältesten Gebäude der Stadt Aue gehen jetzt bis auf den Grund

Es ist das älteste weltliche Gebäude der Stadt Aue, das Herrenhaus Auerhammer. Ein Verein kümmert sich um seine Sanierung. Jetzt ist ein weiterer Schritt getan.

Steinplatte für Steinplatte hebt der kleine Bagger den Fußboden in der Eingangshalle des Herrenhauses Auerhammer ab. Insgesamt 180 Platten sind es, die im Außengelände gelagert werden. Sind alle entfernt, soll die Erde darunter um 20 Zentimeter ausgebaggert werden. Es soll Platz für die Leitungen einer neuen Heizung geschaffen werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
1 min.
Großrazzia in Leipzig
Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Symbolbild)
Zahlreiche Polizeibeamte sind in Leipzig im Einsatz. Sie durchsuchen mehrere Wohnungen und Geschäftsräume.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
13.02.2025
5 min.
Was sich unterm Putz dieser Freimaurerloge im Erzgebirge verbirgt
Mit Lupe und Skalpell: Der Restaurator Holger Blauhut kratzt Schicht um Schicht von den Wänden im ehemaligen Tempelsaal, um der ursprünglichen Gestaltung auf die Spur zu kommen.
Das alte Logenhaus der Freimaurer in Aue ist entkernt worden. Bevor die Sanierung beginnt, arbeitet sich der Restaurator Holger Blauhut durchs Gebäude. Er ist auf der Suche nach verlorenen Farben und Symbolen. Was er bisher gefunden hat.
Mario Ulbrich
21.03.2025
4 min.
Zwickauer Stadthalle erneut dreimal fast ausverkauft: Woher kommt der Hype um „Elsterglanz“?
Gilbert Rödiger und Sven Wittek von „Elsterglanz“ bei einer Autogrammstunde. Für ihre Zusatzshows in Zwickau werden die Karten knapp.
Erst im Herbst war das Kult-Duo viermal in einer rappelvollen Zwickauer Stadthalle aufgetreten. Mit markanten Ossi-Sprüchen und einem verrückten Programm haben sie sich ein treues Publikum aufgebaut.
Jim Kerzig
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
28.01.2025
4 min.
Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude im Erzgebirge: So ist der Stand der Sanierung
Das Herrenhaus Auerhammer in Aue wurde erstmals 1526 urkundlich erwähnt.
Seit mehr als 20 Jahren kümmert sich ein Förderverein um den Wiederaufbau eines der ältesten Gebäude in Aue. Dabei hilft ihm jede Spende. Auch die vom Ortschaftsrat Aue, die jetzt für spezielle Böden im Haus gedacht ist.
Heike Mann
Mehr Artikel