Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karsten Georgi, Matthias Wild und Dietmar Heinrich (von links) sind Mitglieder des Historischen Bergbauvereins. Sie stehen vor dem Mundloch des Vestenburger Stollens in Aue.
Karsten Georgi, Matthias Wild und Dietmar Heinrich (von links) sind Mitglieder des Historischen Bergbauvereins. Sie stehen vor dem Mundloch des Vestenburger Stollens in Aue. Bild: Georg Dostmann
Aue
Bevor die ersten Bergparaden im Erzgebirge beginnen: Auer Verein mit neuer Ausstattung

Bergparaden sind ein Höhepunkt bei den Weihnachtsmärkten in der Region. Für einen Auer Verein stehen fünf auf dem Plan. Stolz sind dessen Mitglieder nicht nur auf neue Kleidung.

Mit dem ersten Advent kommt auf die Mitglieder des Historischen Bergbauvereins Aue eine anstrengende Zeit zu. Denn an jedem Wochenende bis Weihnachten sind einige von ihnen bei Bergparaden in der Region unterwegs. Auftakt ist am 3. Dezember die Bergparade in Aue. Bereits zuvor präsentiert sich der Verein zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:00 Uhr
2 min.
Simsontreffen in Zwickau beginnt: Stadt erteilt Veranstalter Auflagen
Am Donnerstag werden die ersten Besucher auf dem Flugplatz erwartet.
Am Donnerstag beginnt die beliebte Veranstaltung auf dem Flugplatz. Ordnungsamt und Polizei werden ganz genau hinschauen.
Johannes Pöhlandt
21:30 Uhr
3 min.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. (Archivbild von 2022)
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
29.06.2025
5 min.
Das erste Mal Bergparade in Freiberg: Ein Oberlausitzer will Tradition bewahren
Holger Zipser (links, mit Bart) ist seit Oktober unter den Bergschmieden des HFBHKs. Zum ersten Mal läuft er eine Bergparade zum Bergstadtfest mit.
Holger Zipser wohnt erst seit Kurzem in der Region. Schon läuft er in der Uniform der Bergschmiede bei der Bergparade des Bergstadtfests mit. Was begeistert ihn so daran?
Johanna Klix
13.07.2025
4 min.
Bergbautradition bis in den Tod: Auf diesem Friedhof im Erzgebirge steht jetzt ein Förderturm
Musiker von der Bergkapelle Schneeberg begleiteten die Einweihung der neuen Grabstelle auf dem Parkfriedhof in Aue.
Als Ort der Erinnerung will der Parkfriedhof in Aue auch an Menschenleben erinnern, die vom Bergbau geprägt waren. Im Erzgebirge nicht ungewöhnlich – die neu entstandene Grabstelle ist das schon.
Heike Mann
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel