Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oliver Titzmann mit seinem Wellner-Buch, das eine Firmengeschichte mit Ecken und Kanten im Großformat und auf Hochglanzbildern erzählt.
Oliver Titzmann mit seinem Wellner-Buch, das eine Firmengeschichte mit Ecken und Kanten im Großformat und auf Hochglanzbildern erzählt. Bild: Georg Dostmann
Aue
Erzgebirge: Freie Wähler bereiten einen Coup vor - mit diesem Buch

Die Wellner-Fabrik in Aue, einst berühmt für Bestecke, hat Industriegeschichte geschrieben. Der Historiker Oliver Titzmann widmet ihr einen Prachtband. Und seine Ratsfraktion schreibt einen Antrag.

Die Industriestraße in Aue ist 113 Meter lang, aber wenn es nach den Freien Wählern geht, braucht man sich das nicht zu merken, weil die Straße bald einen anderen Namen tragen soll: Wellnerstraße. Im Mai wollen sie im Stadtrat von Aue-Bad Schlema die Umbenennung vorschlagen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Messerstecher von Aue spricht von Notwehr - Zum Tod seines Opfers sagt er: „Es war eine kleine Sache“
Habib A. nach seiner Verhaftung im September 2024.
Ein Afghane soll im September einen Landsmann in Aue erstochen haben. Am zweiten Prozesstag äußerte sich der 24-Jährige erstmals zu dem Angriff. Die Schwester des Getöteten wurde per Videokonferenz aus Schweden zugeschaltet.
Mario Ulbrich
04.03.2025
5 min.
Falsche Zeit für Wellner: Berühmte Fabrik im Erzgebirge wartet auf Weckruf
Vier Zifferblätter, vier Zeiten: Die Turmuhr im Wellner-Gebäude an der Marie-Müller-Straße weiß nicht, was die Glocke geschlagen hat.
Erst mit Millionenaufwand saniert, dann scheinbar vergessen. Das Gebäude der ehemaligen Besteckfabrik Wellner/ABS in Aue wirkt, als sei es in Dornröschenstarre gefallen. Wie steht es mit den Plänen für Turmuhr, Glocken und ein Pflegeheim?
Mario Ulbrich
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
08:18 Uhr
2 min.
Pistorius nennt Trumps Vereinbarung mit Putin "Nullnummer"
Pistorius ist überzeugt, dass Trump dem Treiben Putins nicht mehr lange zusehen kann.
Welchen Wert haben die Absprachen, die der US-Präsident mit dem Kremlchef getroffen hat? Putin spiele ein Spiel, sagt der deutsche Verteidigungsminister. Er ist überzeugt, dass Trump reagieren muss.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
08:10 Uhr
3 min.
Mit dem Absatz hängengeblieben: Welches Missgeschick Kirchbergs Bürgermeisterin beim Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad passierte
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Eine verdeckte Abflussrinne wurde Dorothee Obst zum Verhängnis. Das hielt sie allerdings nicht davon ab, die Veranstaltung bis zum Ende zu verfolgen. Glück im Unglück hatte sie auch noch.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel