Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die CDU hat bei der Landratswahl im Juli ihre Position im Erzgebirgskreis verteidigen können. Mit Rico Anton stellt sie auch für die nächsten sieben Jahre den Landrat: Der Christdemokrat erhielt im zweiten Wahlgang 40,1 Prozent der Wählerstimmen. Offensichtlich verhalf das "Bündnis für das Erzgebirge", eine Verbindung zwischen CDU, SPD und FDP, dem 45-jährigen studierten Verwaltungswirt aus Neuwürschnitz zu seinem Wahlsieg.
Die CDU hat bei der Landratswahl im Juli ihre Position im Erzgebirgskreis verteidigen können. Mit Rico Anton stellt sie auch für die nächsten sieben Jahre den Landrat: Der Christdemokrat erhielt im zweiten Wahlgang 40,1 Prozent der Wählerstimmen. Offensichtlich verhalf das "Bündnis für das Erzgebirge", eine Verbindung zwischen CDU, SPD und FDP, dem 45-jährigen studierten Verwaltungswirt aus Neuwürschnitz zu seinem Wahlsieg. Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Aue
Erzgebirgslandrat über Energiepreisbremse: "Zeichen der Zeit nicht verstanden"

Landrat Rico Anton kritisiert den Umgang mit der Energiekrise und die Art der Kommunikation in der Politik

Rund 100 Tage sind seit dem Wahlsonntag am 3. Juli vergangen. Chefreporterin Katrin Kablau und "Freie Presse"-Regionalleiter Jürgen Freitag haben mit Erzgebirgs-Landrat Rico Anton (CDU) über sein neues Amt gesprochen, über das Recht zu demonstrieren und die Wahrnehmung mancher Erzgebirger.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:42 Uhr
3 min.
Alkoholsucht: Wie Angehörige helfen - und was ihnen hilft
Alkoholabhängigkeit trifft nicht nur die Betroffenen: Auch Angehörige können unter den Folgen leiden.
Es ist schwer anzusehen: Der Mensch, den man so gern hat, strukturiert sein Leben rund um den Alkohol. Als Tochter, Freund oder Partnerin fragt man sich dann: Was tun? Auf drei Dinge kommt es an.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
23.05.2025
3 min.
Protest aus dem Erzgebirge: Was Ministerpräsident Kretschmer dem Landrat zu sagen hat
Selbst wenn alle freiwilligen Leistungen gestrichen werden würden – von der Förderung des Theaters, des Sports, der Kreismusikschule bis zum Schülerverkehr –, lebt der Erzgebirgskreis trotzdem auf Pump.
Tarifsteigerungen, Sozialausgaben und selbst Pflichtausgaben muss der Erzgebirgskreis über neue Schulden finanzieren. Von 380 Millionen Euro Schulden ist mittlerweile die Rede. Nach dem erneuten Hilferuf aus dem April-Kreistag gibt es nun eine erste Reaktion.
Katrin Kablau
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
22.06.2025
4 min.
Hilferuf der Bürgermeister aus dem Erzgebirge: Städten und Gemeinden geht das Geld aus
Die erzgebirgischen Bürgermeister zeichnen düstere Aussichten. Viele Städte und Gemeinden plage eine prekäre Finanzsituation. Sie sehen den Freistaat in der Pflicht.
Die Finanzsituation vieler Kommunen ist prekär. Die Bürgermeister aus dem Erzgebirge haben sich daher vor der Entscheidung über den sächsischen Haushalt nochmals an Landtagsabgeordnete gewandt. Was die Stadt- und Ortschefs fürchten und fordern.
Patrick Herrl
08:48 Uhr
2 min.
„Bauer sucht Frau International“: Hat Sachse Olaf sein Liebesglück gefunden?
Spritztour ins Glück: Olaf und Anna düsen in der RTL-Show „Bauer sucht Frau International“ durch die wunderschöne Algarve.
Pferdewirt Olaf hat bei „Bauer sucht Frau International“ auf die große Liebe gehofft. Zwischen dem Ex-Leipziger und seiner Herzensdame Anna funkt es. Doch im Finale wird es dramatisch.
Jürgen Becker
Mehr Artikel