Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Eingang des Auer Rathauses wehen die zwei Stadtflaggen am Montag auf halbmast.
Am Eingang des Auer Rathauses wehen die zwei Stadtflaggen am Montag auf halbmast. Bild: Jürgen Freitag
Aue
Flaggen vor Auer Rathaus auf Halbmast: Gedenken an bekannten Lokalpolitiker

Vor dem Rathaus der Stadt Aue-Bad Schlema hängen die Flaggen am Montag auf Halbmast. Was es damit auf sich hat.

Wieso sind die zwei Stadtflaggen vor dem Eingang des Auer Rathauses auf Halbmast gesetzt? Das dürfte sich am Montag der ein oder andere Passant sowie Autofahrer gefragt haben. Der Grund dafür ist ein trauriger.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
Zwei Gänse streiten sich auf der Lahn.
17:00 Uhr
3 min.
Försterin wechselt an die Talsperre Muldenberg
Gabriele Thomae mit Jagdterrier Kira oberhalb der Talsperre Muldenberg.
Gabriele Thomae hat 28 Jahre lang das Revier Sachsengrund geleitet. Jetzt ist sie für das Gebiet um die Talsperre Muldenberg zuständig. Kürzlich hat sie ihr neues Büro bezogen.
Tino Beyer
26.03.2025
2 min.
Überraschung für Autofahrer im Erzgebirge: Sperrung von Bundesstraße vorzeitig beendet
Blick auf die Bundesstraße 101 im Stadtzentrum von Aue.
Baustellen-Frust ade: Im Stadtzentrum von Aue ist am Mittwoch eine Straßensperrung früher als geplant aufgehoben worden.
Jürgen Freitag
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
25.03.2025
5 min.
Stadtfest nur noch alle zwei Jahre, Personalabbau, neue Steuer: So will Aue raus aus der Finanzmisere
Zum Stadtfest in Aue gehört das große Feuerwerk. Weil die Stadt sparen muss, gibt es nun Überlegungen, die Feier nicht mehr jedes Jahr zu veranstalten.
Aue-Bad Schlema muss sparen: Die Stadt kämpft mit einem Millionendefizit. Nun steht fest, wo gespart werden soll – mit Folgen für Bürger, beliebte Veranstaltungen und das Rathaus-Personal. Ein Überblick.
Jürgen Freitag
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel