Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum ersten Mal fand im Icehouse ein Curling-Cup statt, mit dabei Florian Panhans (l.) und Sabine Wittmann.
Zum ersten Mal fand im Icehouse ein Curling-Cup statt, mit dabei Florian Panhans (l.) und Sabine Wittmann. Bild: Ramona Schwabe
Aue
Letzte Chance auf Schlittschuhlaufen im Icehouse Aue: „Wir schließen eine Supersaison ab“

Vier Monate dauerte im Icehouse Aue die Eiszeit in der Saison 2023/24. Tausende Schlittschuhläufer nahmen das Angebot an. Am letzten Wochenende gibt noch mal Aktionen für Familien.

Knapp 17.000 Besucher hat das Icehouse Aue in der Saison 2023/24 gezählt. Chefin Manila Weidlich ist damit zufrieden. Die Saison dauerte vier Monate, von November bis in den März. Der definitiv letzte Tag, an dem man Runden auf der Eisfläche drehen kann, ist Sonntag, 17. März.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
2 min.
Icehouse Aue: Schon jetzt Jubiläumssaison 2025/26 im Blick
Saisonabschluss wurde im Icehouse Aue am ersten Märzwochenende gefeiert.
Mit dem ersten Märzwochenende ist die Eislaufsaison im Icehouse Aue zu Ende gegangen. Was bei den Besuchern besonders gut ankam.
Heike Mann
20:15 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 21.06.2025
 14 Bilder
"Musikalische" Boote wie diese schwimmende Riesengitarre fahren bei der Regatta eines Musikfestivals im tschechischen Holešov.
11.06.2025
2 min.
Förderschule im Erzgebirge braucht Spenden für neuen Schulhof
Die Kinder aus der 2. Klasse freuen sich auf ihren neuen Schulhof. Für das Projekt werden Spenden gebraucht. Manila Weidlich (M., rechts) übergab an Klassenlehrerin Jacqueline Hoffmann eine Spende von 500 Euro, die bei einer Tombola zum Saisonabschluss im „Icehouse“ Aue als Erlös zusammengekommen sind.
Bereiche, wo man sich wohlfühlt und wo man herumlümmeln kann, sollen auf dem Schulhof der Förderschule „Erich Kästner“ in Aue entstehen. Die Schule muss das aus eigenen Kräften stemmen.
Heike Mann
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20:17 Uhr
4 min.
Wie in "der Sauna": BVB gewinnt Hitzeschlacht bei Club-WM
Serhou Guirassy köpfte nach schöner Vorarbeit von Julian Brandt zum 2:1 ein.
Trotz extrem vieler Fehler bei deutlich über 30 Grad in Cincinnati gelingt Borussia Dortmund bei der Club-WM der erste Sieg. Beim 4:3 gegen Mamelodi Sundowns trifft auch Neuzugang Bellingham.
Carsten Lappe, dpa
Mehr Artikel