Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Veranstaltungstechniker Karsten Binkau vom Veranstaltungsservice Hohenhausen aus Aue baut die Bühne am Altmarkt ab.
Veranstaltungstechniker Karsten Binkau vom Veranstaltungsservice Hohenhausen aus Aue baut die Bühne am Altmarkt ab. Bild: Georg Dostmann
Aue
Nach dem Tag der Sachsen in Aue: So läuft das große Aufräumen

Um die 25 Tonnen Müll sind an den drei Festtagen in der Innenstadt von Aue zusammengekommen. Das ist aber noch lange nicht alles, womit sich die Bauhofmitarbeiter am Montag befassen mussten.

Nach dem Tag der Sachsen sah man sie überall in Aues Innenstadt, die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs in ihren orangefarbenen Anzügen mit verschiedenster Technik oder einfach mit einem Besen ausgestattet. Nur kurze Zeit nach dem Festende ging es am Sonntagabend ans Aufräumen. Dabei hat man allerdings den Standbetreibern den Vortritt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
1 min.
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Bei der Suche nach dem Zweijährigen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (Symbolfoto)
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
10.03.2025
2 min.
Wismut-Wappen in Aue: 7500 Stiefmütterchen trotz knapper Finanzen
Mitarbeiter vom städtischen Betriebshof haben am Montag mit der Bepflanzung des Wappens unterhalb der Bahnhofsbrücke begonnen.
Am Bahnhofsvorplatz in Aue entsteht ein besonderer Hingucker aus Stiefmütterchen. Langfristige Verträge machen diese Geldausgabe möglich - trotz knapper Kassen in der Stadt.
Heike Mann
14.03.2025
4 min.
Wie eine Stadt im Erzgebirge ihren alten Bahnhof rettet: Millionen-Investition läuft mit Volldampf
Die Bahnsteigüberdachung an der Rückseite des Bahnhofsgebäudes in Niederschlema wurde zurückgebaut. Sie soll so hergerichtet werden, dass die Fläche als Teil der Blumenhalle zur Landesgartenschau genutzt werden kann.
Lange Zeit verfiel das alte Bahnhofsgebäude in Niederschlema. Doch nun wird es mit Millionenaufwand saniert und soll zur Landesgartenschau 2027 eine besondere Funktion erfüllen. Auch für die Zeit danach gibt es bereits Pläne.
Heike Mann
19.03.2025
2 min.
Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Auch die natürlich Sonnenaktivität hat 2024 womöglich zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur beigetragen (Archivbild)
Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel