Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Blick von oben auf einen Teil des verschneiten Weihnachtsmarktes in Aue. Dieses Jahr gab es auch Programmpunkte und Verkaufsstände im angrenzenden Kulturhaus und dessen Innenhof.
Der Blick von oben auf einen Teil des verschneiten Weihnachtsmarktes in Aue. Dieses Jahr gab es auch Programmpunkte und Verkaufsstände im angrenzenden Kulturhaus und dessen Innenhof. Bild: Lara Lässig
Aue
Nur ein Wochenende: Ist der Weihnachtsmarkt in Aue zu kurz?

Drei Tage lang dauert der Weihnachtsmarkt in Aue. Das ist neben dem Standort am Carolateich weiterhin das bestimmende Thema bei Besuchern und Händlern. Waren diese Veränderungen richtig?

Weihnachtsmärkte gehören im Erzgebirge zum Advent wie das Amen in die Kirche. Doch wie lange sollen sie dauern? In Aue ist der Markt am Carolateich nur drei Tage geöffnet. Was sagen die Händler und Besucher dazu?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
4 min.
Nach Absage des Stadtfestes: Bekommt Aue nun gleich zwei Feste?
Ist einer der Höhepunkte des Stadtfestes in Aue: das große Feuerwerk. Das wird es dieses Jahr aber nicht geben. Dafür womöglich zwei alternative Veranstaltungen.
Nach der Hiobsbotschaft vom ausgefallenen Stadtfest planen jetzt ein Gastronom sowie die Stadt selbst jeweils einen Ersatz. Wie ist der aktuelle Stand? Und warum erwächst daraus nicht eine gemeinsame Veranstaltung?
Lara Lässig
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
20:03 Uhr
5 min.
Israel greift nach Raketenbeschuss Hisbollah im Libanon an
Nach Raketenbeschuss aus dem Libanon griff Israels Luftwaffe im Süden des Nachbarlandes an.
Mit der Waffenruhe vom November schien die schlimmste Phase im jüngsten Krieg zwischen Israel und der Hisbollah vorerst beendet. Aber die Einigung ist fragil.
19:39 Uhr
2 min.
SPD will in Hamburg mit Grünen über Koalition verhandeln
Die SPD will in Hamburg mit den Grünen über eine Koalition verhandeln (Archivbild).
Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen. Nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen lotete sie auch mit der CDU eine mögliche Zusammenarbeit aus. Nun ist die Entscheidung gefallen.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
25.02.2025
5 min.
„Der Wandel muss jetzt kommen“: Das sagen Erzgebirger zum Ergebnis der Bundestagswahl
Rudi Fitzthum, Christine Beck, Sophie und Daniel Scheibner (oben, v. l.) sowie Gary Häberlein und Connor Jason Weigel, Boris Weikert und Siiri (unten, v. l.) erklären, was sie vom Wahlausgang der Bundestagswahl halten.
Fast jeder zweite Erzgebirger hat am Sonntag die AfD gewählt. Die CDU folgt mit großem Abstand auf Platz zwei. Was denken die Menschen in der Region nach der Bundestagswahl über deren Ausgang – und über eine CDU-geführte Regierung?
Lara Lässig
Mehr Artikel