Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Tag der Sachsen in Aue haben rund 150.000 Gäste besucht. Jetzt haben die Veranstalter eine Bilanz gezogen.
Den Tag der Sachsen in Aue haben rund 150.000 Gäste besucht. Jetzt haben die Veranstalter eine Bilanz gezogen. Bild: Georg Dostmann
Aue

Tag der Sachsen in Aue: Dieses Fazit ziehen Stadt, Feuerwehr und RVE

Während sich 150.000 Besucher bei dem großen Volksfest drei Tage lang vergnügten, sicherten Hunderte Freiwillige die Party ab. Es wurden Anzeigen aufgenommen und Hilfe geleistet. Das ist das Fazit der Organisatoren.

Noch nie wurde so viel vor einem Tag der Sachsen diskutiert, wurden so viele Bedenken geäußert. Wie viele Menschen kann das Festgelände aufnehmen und reichen die Parkplätze? Am Montag waren die drei Festtage Geschichte und die Beteiligten ziehen eine Bilanz, die überwiegend positiv ausfällt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2024
5 min.
1. Mai in Aue: Kundgebungen von Gewerkschaften, Rechtsextremen und Antifa - Polizei trennt politische Lager
Anhänger der Gruppe „Spektrum 360°“, eine antifaschistische Bewegung, waren am Mittwochnachmittag nach Aue gereist. Ziel der Teilnehmer war, die Versammlung und den Aufzug der „Freien Sachsen“ zu stören. Die unterschiedlichen Lager wurden von der Polizei mittels Sperrzäunen getrennt.
In Aue haben am Mittwoch gleich drei Kundgebungen stattgefunden: von demokratischen Bündnissen, der rechtsextremen Kleinstpartei „Freie Sachsen“ und der Antifa. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Beate Kindt-Matuschek und Katrin Kablau
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
15.07.2024
4 min.
Anreise-Tipps zum Spiel von Erzgebirge Aue gegen BVB: Das müssen Fußballfans wissen
Darauf fiebern FCE-Fans seit Wochen hin: Der FC Erzgebirge Aue trifft am Mittwoch im Erzgebirgsstadion in Aue auf Borussia Dortmund. Bei der Anreise dürfte es in der Stadt noch schwieriger werden als sonst schon
Mehrere gesperrte Straßen und ein großer Parkplatz, der nicht zur Verfügung steht: Zum BVB-Spiel am Mittwoch in Aue dürfte die Anreise für viele Fans zur echten Herausforderung werden. So vermeiden Autofahrer Stress.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel