Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An den Bushaltetellen an der Schneeberger Straße in Aue ist es am Samstagabend eng geworden.
An den Bushaltetellen an der Schneeberger Straße in Aue ist es am Samstagabend eng geworden. Bild: Niko Mutschmann
Aue

Tag der Sachsen in Aue: Warum Besucher länger auf den Bus warten müssen

Bei der Anreise mit dem Bus zum Tag der Sachsen hat es am Samstag mancherorts Probleme gegeben. Fahrgäste mussten länger warten, weil Busse überfüllt waren. Und auch bei der Abreise brauchten Festbesucher viel Geduld.

Der erwartete starke Besucherzustrom zum Tag der Sachsen in Aue hat am Samstag einige Busfahrgäste auf die Probe gestellt. Sie mussten mancherorts länger auf einen Bus warten, der sie zum Festgelände bringt. Das bestätigt Lutz Zulauf, der Leiter Verkehrsplanung beim Regionalverkehr Erzgebirge (RVE), der von punktuellen Schwierigkeiten
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
15.01.2025
5 min.
Trumps Pentagon-Kandidat sichert sich wichtige Unterstützung
Hegseth hat keine politische Erfahrung und soll dennoch eines der wichtigsten US-Ministerien leiten.
Gegen Pete Hegseth als Verteidigungsminister hatten selbst einige Republikaner Vorbehalte. Eine Kritikerin scheint er nun überzeugt zu haben. Anderen Kandidaten stehen die Befragungen noch bevor.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
07.11.2024
4 min.
Montanregion Erzgebirge kürt den Obstbaum des Jahres: Was der Safranapfel verspricht
Unter den neugierigen Blicken einiger Bewohner von „Gut Gleesberg“ in Neustädtel haben Hausleiter Jens Bretschneider (l.) und Matthias Scheffler vom Landschaftspflegeverband dieser Tage einen Safranapfel gepflanzt.
Nur noch selten ist diese alte Sorte auf den Wiesen der Region zu finden. Das soll sich ändern. Zum Bergbau hat diese Frucht Bezug und wurde an zwei Orten nun neu gepflanzt.
Anna Neef
06.11.2024
4 min.
Ärger um Dauerbaustelle im Erzgebirge: Warum die Bundesstraße 283 immer wieder gesperrt wird
Die Bundesstraße 283 wird auf einer Länge von 193 Metern kurz vor dem Ortseingang Bockau gebaut. Dort werden Randbalken neu gesetzt.
Aktuell wird an einem Abschnitt kurz vor Bockau gebaut. Von Aue nach Bockau und weiter nach Eibenstock kommt man daher nicht auf direktem Weg. Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass es auch 2025 so bleibt.
Heike Mann
15.01.2025
2 min.
Berichte: Hamas verhandelt letzte Details für Gaza-Abkommen
Die Verhandlungen in Doha über eine Waffenruhe im Gazastreifen sind Berichten nach in der Endphase. (Archivbild)
Eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln scheint in greifbarer Nähe. Doch die Islamisten wollen Berichten zufolge erst noch letzte Detailfragen geklärt wissen.
Mehr Artikel