Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stein für Stein: Stefan Körner (vorn) und Swen Riedel errichten in Handarbeit die Natursteinmauer, die in Richtung Schwarzwassertal als Uferbefestigung des Grünen Grabens dient.
Stein für Stein: Stefan Körner (vorn) und Swen Riedel errichten in Handarbeit die Natursteinmauer, die in Richtung Schwarzwassertal als Uferbefestigung des Grünen Grabens dient. Bild: Frank Helmert
Marienberg
Arbeiten dauern deutlich länger: Beliebter Wanderweg im Erzgebirge ist frühestens Ende 2024 wieder komplett begehbar

Schweres Gelände, Materialknappheit und viel Handarbeit sind nur drei Gründe, warum die Sanierung des Grünen Grabens noch nicht abgeschlossen werden konnte. Dennoch muss schon bald Wasser fließen.

Holger Richter und Heiko Schubert stehen im Grünen Graben. Nasse Füße bekommen sie im Moment nicht. Der 1680 fertiggestellte Kunstgraben, der einst zum Betreiben von Erzwäschen und Pochwerken in Pobershau diente, ist wegen der Sanierung auf mehreren Kilometern trockengelegt. Das Wasser wird in die Schwarze Pockau geleitet. Die zwei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.09.2024
4 min.
Erzgebirge: Beliebter Wanderweg am Grünen Graben bleibt weiter gesperrt
Stefan Körner, Tino Bernd und Tomas Moravcsik (v. l.) errichten im Bereich des letzten Bauabschnitts eine sogenannte Pioniermauer.
Die Gewässer-Sanierung sollte ursprünglich im September 2023 beendet sein. Doch unvorhersehbare Probleme haben den Zeitplan immer wieder über den Haufen geworfen. Nun wurde es sogar lebensgefährlich.
Thomas Wittig
02.05.2023
4 min.
Wegen EU-Recht: Muss Kaffee-Kurt sein Waldcafé im Erzgebirge dicht machen?
In einem Baum, der direkt an der Stelle steht, an der er sonst das Waldcafé zu finden ist, hängt Kaffee-Kurt ein Schild auf, mit dem er über die aktuelle Situation aus seiner Sicht informiert.
Tausende Wanderer und Radfahrer haben in den vergangenen 14 Jahren Rast an dem mobilen Imbiss-Stand im Schwarzwassertal gemacht. Nun soll damit Schluss sein, sagt das Landratsamt.
Thomas Wittig
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22:46 Uhr
2 min.
Haaland startet mit Norwegen perfekt in WM-Qualifikation
Erling Haaland trifft beim klaren 5:0-Sieg Norwegens zum Auftakt der WM-Qualifikation in Moldau.
Neben dem Superstar von Manchester City trifft auch ein Bundesligaprofi für Norwegens Fußball-Nationalmannschaft in Moldau. Die Nordeuropäer hoffen auf die erste WM-Teilnahme seit 1998.
Mehr Artikel