Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neueste Technik für den perfekten Schnitt: Bäckermeister Marcel Schmieder vor dem Ultraschall-Kuchenschneider. Das Gerät zählt zu den jüngsten Investitionen im Unternehmen. Es schneidet nicht nur präzise, sondern entlastet auch die Belegschaft.
Neueste Technik für den perfekten Schnitt: Bäckermeister Marcel Schmieder vor dem Ultraschall-Kuchenschneider. Das Gerät zählt zu den jüngsten Investitionen im Unternehmen. Es schneidet nicht nur präzise, sondern entlastet auch die Belegschaft. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Der Bewahrer einer 120-jährigen Tradition im Erzgebirge: Bäckermeister Schmieder übernimmt Heidersdorfer Unternehmen

Der Inhaber des gleichnamigen Betriebes aus Deutscheinsiedel hat die Bäckerei Schellenberger übernommen. Fortan soll es das Beste aus beiden Sortimenten geben – ein Klassiker darf dabei nicht fehlen.

Es war eine Nachricht, die im März über die Region um Olbernhau hinaus für Bestürzung gesorgt hatte: Bäckermeister Gottfried Schellenberger geht in den Ruhestand. Da zunächst nicht abzusehen war, ob es einen Nachfolger geben würde, drohte dem 120-jährigen Heidersdorfer Traditionsunternehmen das endgültige Aus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
4 min.
Erzgebirger kämpft seit Jahren hartnäckig für Radweg-Bau - jetzt gibt es neue Hoffnung
Axel Schlenkrich hat viel Papier zum Radweg Johann'stadt – Schwarzenberg beschrieben. Der soll in Erla an der Straße langführen.
Seit Jahren stockt der Ausbau des Radwegs zwischen Johanngeorgenstadt und Schwarzenberg. Eigentlich straßenbegleitend geplant, wird nun eine Alternative auf Waldwegen geprüft. Im Herbst soll die Planung dafür stehen.
Irmela Hennig
09.04.2025
3 min.
Straßensperrung im Erzgebirge: Landesamt nennt Freigabedatum für neue Brücke
Die seit 2024 gesperrte Brücke in Heidersdorf ist bald wieder befahrbar.
Die Arbeiten zum Ersatzneubau der Brücke an der S 211 in Heidersdorf stehen vor dem Abschluss. Doch nach dem Ende der Vollsperrung wird es am Bauwerk vorerst noch eine Ampel geben.
Joseph Wenzel
25.03.2025
4 min.
Einmalige Gelegenheit: Historische Bahnstrecke im Erzgebirge steht zum Verkauf
Die Flöhabrücke in Olbernhau-Grünthal gehört mit zu dem Streckenabschnitt, den die Deutsche Bahn veräußert.
Die Grundstücksgröße umfasst 190.000 Quadratmeter. Zum Paket gehört auch ein Stellwerk. Den Abschnitt hat die Deutsche Bahn im Dezember 2023 stillgelegt. Wer hat daran Interesse?
Thomas Wittig
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
24.04.2025
3 min.
Simson-Treffen im Erzgebirge am Wochenende wird zu dreitägigem Festival
Auf dem Parkplatz am Gornsdorfer Freibad ist vor allem am Samstag wieder mit riesigem Andrang zu rechnen.
Zum dritten Mal lädt der Verein zum Erhalt historischer Zweiradfahrzeuge zum Anknattern ans Gornsdorfer Freibad ein. Dabei werden ab Freitag alle bisherigen Dimensionen der Veranstaltung übertroffen.
Andreas Bauer
Mehr Artikel