Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Schneeräumen ist in der zu Ende gegangenen Wintersaison etwas in den Hintergrund gerückt. Überfrierende Straßen und Reifglätte forderte den Winterdienst wesentlich mehr.
Das Schneeräumen ist in der zu Ende gegangenen Wintersaison etwas in den Hintergrund gerückt. Überfrierende Straßen und Reifglätte forderte den Winterdienst wesentlich mehr. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Erzgebirge: Mitarbeiter im Winterdienst nur an zwei Tagen richtig ins Schwitzen geraten

Trotz kaum langer Frostperioden und nur kurzen Zeiträumen mit einer geschlossenen Schneedecke halten sich Einsparungen in Grenzen. Dafür sorgt ein Phänomen, das seit ein paar Jahren zunehmend auftritt.

Graupel und ein paar Flocken – für ein paar Momente hat der Winter am Montag noch einmal seine Muskeln spielen lassen. Das Intermezzo allerdings war kurz, wie eigentlich der Winter insgesamt. Zu dieser Einschätzung gelangt auch das Landratsamt in einer ersten Winterdienstbilanz. „Der vergangene Winterzeitraum kann wiederholt als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14:14 Uhr
1 min.
Bagger entwendet - mehr als 75.000 Euro Schaden
In Hirschfeld wurde ein Bagger im Wert von 70.000 Euro entwendet. (Symbolbild)
Unbekannte Täter sind gewaltsam auf das Gelände einer Baumaschinenfirma eingedrungen. Die Polizei bittet um Hinweise.
14:21 Uhr
3 min.
Mehr als 100 Mal über 6 Meter: Duplantis Hallen-Weltmeister
Mit einer magischen Marke zum Titel: Armand Duplantis aus Schweden.
Die Zahl ist schier unglaublich: Stabhochspringer Armand Duplantis überquert bei der Hallen-WM in China zum 100. Mal 6 Meter. Das allein reicht nicht. Eine deutsche Medaillenchance gibt es am Sonntag.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
29.03.2024
4 min.
Der Schrecken der Straße: Warum so manche Schlaglochpiste im Erzgebirge als Filmkulisse herhalten könnte
Martin Windrich und Pierre Naundorf (v. l.) von der Straßenmeisterei Zöblitz bessern einen tiefen „Krater“ der Staatsstraße 221  in Mauersberg mit Kaltmischgut aus.
Vielerorts im Landkreis sind die Straßen zu gefährlichen Kraterlandschaften verkommen. Gefährliche Fahrmanöver und teure Unfälle gehören zu den Folgen. Manchmal hilft da nur noch ein Witz.
Joseph Wenzel, Thomas Wittig, Frank Nestler, Michael Urbach und Patrick Herrl
13.02.2024
4 min.
Erste Krater werden geflickt: So sieht es auf den Straßen im mittleren Erzgebirge aus
Martin Windrich und Pierre Naundorf (v. l.) von der Straßenmeisterei Zöblitz schließen einen tiefen „Krater“ in der Staatsstraße 221 in Mauersberg mit Kaltmischgut.
Auf großflächige Reparaturen müssen die Autofahrer noch warten. Das liegt weniger an den Temperaturen, sondern am fehlenden Heißmischgut. Die Alternative kommt für viele Kommunen nicht infrage.
unseren Redakteuren
Mehr Artikel