Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Abbrennen eines Räucherkerzchens entsteht Feinstaub.
Beim Abbrennen eines Räucherkerzchens entsteht Feinstaub. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Erzgebirge: Wie gefährlich sind Räucherkerzen für die Gesundheit?

Der Inhaber der Olbernhauer Firma Saico hat mit Aussagen rund um seine neuen Räuchermänner für Irritationen gesorgt. Es geht um Feinstaub, Allergien, Krebs. Das ist dran an den Vorwürfen.

Mirko Paul ist leicht angesäuert. Dem Geschäftsführer der Crottendorfer Räucherkerzen GmbH ist in die Nase gestiegen, dass Räucherkerzen gesundheitsschädlich sein sollen. Darauf hatte Frank Sajuns verwiesen. Er ist Inhaber der Firma Saico. Sein Olbernhauer Unternehmen hatte Ende Januar auf der Messe Christmasworld in Frankfurt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
06.02.2025
4 min.
Schon 25 Anzeigen im Erzgebirgskreis: Zerstörung und Diebstahl von Wahlplakaten erreicht „neue Dimension“
Nahezu flächendeckend werden im Erzgebirgskreis Wahlplakate der AfD wie hier in Eibenstock entwendet oder zerstört. Der Schaden beläuft sich inzwischen auf eine vierstellige Summe.
Besonders betroffen ist die AfD. Allein in Olbernhau sollen in einer Nacht alle 60 Plakate verschwunden sein. Doch auch das Aufhängen der Plakate geht nicht ohne Zwischenfälle ab, hat das BSW gespürt.
Thomas Wittig
06.01.2025
4 min.
Lebensretter Marcel Steinert aus Mauersberg ist Erzgebirger des Jahres 2024
Mit seiner dreijährigen Rottweilerhündin Käthe ist Marcel Steinert drei Mal täglich unterwegs. Das ist für ihn Ausgleich zu seinem nicht immer einfachen Job.
Die „Freie Presse“-Leser wählten den 36-Jährigen mit großem Vorsprung auf Platz 1. Der gibt sich bescheiden: „Ich habe doch nur meinen Job gemacht“. Doch wer ist Marcel Steinert eigentlich?
Thomas Wittig
21.03.2025
2 min.
Norris im Formel-1-Training in China klar vor Verstappen
Lando Norris geht erstmals als WM-Führender auf die Strecke.
Lando Norris dominiert zum Start auch in China. Nach seinem Auftaktsieg in Australien dreht der Brite wieder die schnellste Runde. Weltmeister Max Verstappen muss viel Rückstand aufholen.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
4 min.
Chemnitz sagt Nein zu weniger Bus und Bahn – doch es fehlt weiter an Geld
Obwohl in Chemnitz immer mehr Menschen mit Bus und Bahn unterwegs sind, sollte zuletzt das Fahrplanangebot wegen wachsender Probleme in der Finanzierung ausgedünnt werden. Doch der Stadtrat sagte Nein.
Der Stadtrat hat die zuletzt diskutierten Streichungen im Fahrplan der CVAG überraschend abgelehnt. Doch die Zukunft des Nahverkehrs in Chemnitz dürfte schon bald wieder Thema werden.
Michael Müller
Mehr Artikel