Marienberg
Der Norweger Fridtjof Nansen durchquerte vor 135 Jahren als Erster das grönländische Inlandeis. Ein Paar aus einem Dorf bei Marienberg wiederholte jetzt diese Reise: 26 Tage bei bis zu minus 30 Grad durch eine weiße Wüste. Mitten auf dem Eisschild stießen sie auf ein bizarres Relikt aus dem Kalten Krieg.
Jeden Abend machten sie sich mit Schneesäge und Schaufel auf dem Gletscher an die Arbeit. Nach zehn, elf Stunden auf Skiern noch einmal schwitzen in der Kälte. Sie schnitten Quader aus Eis und Schnee, schichteten sie auf zu einer Mauer, die ihre Zelte vor Sturm und Verwehungen schützte. Diese Mauer war ihr Zuhause in der Arktis, für Wochen der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.