Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jeder zog eine Pulka mit 70 bis 80 Kilogramm Gepäck.
Jeder zog eine Pulka mit 70 bis 80 Kilogramm Gepäck. Bild: Jan Reichmann
Marienberg
Erzgebirger auf Hammertour im Eis: Per Ski 600 Kilometer durch Grönland

Der Norweger Fridtjof Nansen durchquerte vor 135 Jahren als Erster das grönländische Inlandeis. Ein Paar aus einem Dorf bei Marienberg wiederholte jetzt diese Reise: 26 Tage bei bis zu minus 30 Grad durch eine weiße Wüste. Mitten auf dem Eisschild stießen sie auf ein bizarres Relikt aus dem Kalten Krieg.

Jeden Abend machten sie sich mit Schneesäge und Schaufel auf dem Gletscher an die Arbeit. Nach zehn, elf Stunden auf Skiern noch einmal schwitzen in der Kälte. Sie schnitten Quader aus Eis und Schnee, schichteten sie auf zu einer Mauer, die ihre Zelte vor Sturm und Verwehungen schützte. Diese Mauer war ihr Zuhause in der Arktis, für Wochen der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
18.07.2024
3 min.
Das Erzgebirge und das Vogtland helfen in Afrika: 150 Nähmaschinen für den Kongo
Jörg Lehmann (rechts) und Christine Lickert aus Sorgau haben über ihr Projekt „Hujambo Habari" schon einige restaurierte Nähmaschinen in den Kongo gebracht und dort durchaus auch die Männer für die Technik begeistert.
Christine Lickert und Jörg Lehmann aus Sorgau reisen nicht nur gern durch die Welt. Sie kümmern sich auch um die Probleme, die sie dabei entdecken. Jetzt mit einer Nähmaschinen-Challenge.
Antje Flath
23:32 Uhr
2 min.
Club-WM: PSG und Botafogo im Achtelfinale
Paris Saint-Germain hat das Achtelfinale der Club-WM erreicht.
Der Champions-League Sieger aus Paris und ein Überraschungsteam aus Brasilien stehen im Achtelfinale der Club-WM. Für ein europäisches Fußball-Schwergewicht ist das Turnier in den USA bereits beendet.
23:16 Uhr
2 min.
Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Die Gerichtszeichnung zeigt Sean "Diddy" Combs, der den Eröffnungsplädoyers am ersten Verhandlungstag vor dem Bundesgericht in Manhattan zuhört. (Archivbild)
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten. Derweil geht das Verfahren seinem Ende entgegen.
01.08.2024
3 min.
Lebensaufgabe im Erzgebirge: Warum in einer alten Fabrik alte Maschinen wieder neu aufgemöbelt werden
Jörg Lehmann (links) und Bernd Rösch sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team – auch beim Reparieren alter Nähmaschine, wie hier in der nicht mehr genutzten Mynett-Fabrik in Oberschaar.
Jörg Lehmann aus Sorgau ist Maschinenbauer. Aber er ist auch begeisterter Weltenbummler. Und als solcher sieht er auch die Probleme dieser Welt. Gemeinsam mit seiner Partnerin packt er deshalb an.
Antje Flath
Mehr Artikel