Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schnitzkunst aus dem Erzgebirge: Lukas Vogel und Sophie Zacher mit einem Schwibbogen, der nach Kundenwunsch gestaltet wurde.
Schnitzkunst aus dem Erzgebirge: Lukas Vogel und Sophie Zacher mit einem Schwibbogen, der nach Kundenwunsch gestaltet wurde. Bild: Carsten Wagner
Marienberg

"Ich fiel in ein Loch": Was aus jungen Spielzeugmachern geworden ist

Obwohl im Erzgebirge demnächst viele Geschäftsinhaber in Rente gehen, verlassen rund 20 Prozent der Gesellen die Volkskunstbranche. Das stellt viele Betriebe vor enorme Herausforderungen.

Die Sonne scheint durch die Bäume. Ein kühler Wind kündigt den Herbst an. Im Schaufenster des neuen Firmensitzes von Köhler Kunsthandwerk in Eppendorf stehen Weihnachtsfiguren und Schwibbögen. Die Grundformen für die Figuren hat Julius Graul hergestellt. Der 21-Jährige aus Sachsen-Anhalt hat in der Firma Drechsler gelernt und ist seit einem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
13:45 Uhr
3 min.
Erzgebirger lassen es für Donald Trump krachen – Profi-Feuerwerk zur Amtseinführung gezündet
Zur Amtseinführung von Donald Trump hat es in Stützengrün am Montag ein Zusammentreffen mit Feuerwerk gegeben.
Zur Amtseinführung von Donald Trump als neuen US-Präsidenten ist in Stützengrün am Montag ein Feuerwerk in den Himmel aufgestiegen. Hunderte Menschen waren dabei. Doch was genau war deren Beweggrund?
Ralf Wendland
06.12.2024
5 min.
Erzgebirge: Warum gibt es Räuchermännchen, aber fast keine Räucherfrauen?
In der  Werkstatt von Eva Beyer in Seiffen werden auch Räucherfrauen hergestellt.
Wer ein Geschäft mit erzgebirgischer Volkskunst betritt, sieht Räuchermännchen als Jäger, Pilzsammler oder Postboten. Was nur selten dabei ist: Räucherfrauen. Doch warum ist das so? Das sagen Hersteller.
Sabrina Seifert
13:48 Uhr
3 min.
Plauener Bogenschützen mischen bei den Landesmeisterschaften ganz vorne mit
Der erfolgreiche Nachwuchs des BSV 1960 Plauen: (von links) Trainerin Emiliy Abicht, Elisabeth Hetzer, Luc Schneider, David Gebhardt, Pascal Hansel, Simon Stock, Miro Seibert und Trainerin Isabel Weber.
Die Aktiven des BSV 1960 haben bei der Sachsenmeisterschaft in Döbeln ordentlich abgeräumt. Fünf Goldmedaillen wanderten ins Vogtland.
Thomas Höhn
18.12.2024
5 min.
Friede, Freude, Eierpunsch: Wie viel Weihnachtsmarkt verträgt das Erzgebirge?
Auf dem Markt in Marienberg können bis 5. Januar weiter etwa Glühwein und Bratwurst konsumiert werden. Möglich ist das an der Eisarena, die Jörg Kleditzsch (3. v. l.) mit einem gastronomischen Angebot flankiert.
Wer „zwischen den Jahren“ einen Weihnachtsmarktbummel unternehmen möchte, hat dazu in der Region kaum Gelegenheit. Bundesweit sieht das anders aus. So reagieren Händler und Städte im Erzgebirge auf den Trend.
Thomas Wittig
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel