Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Bild: Paulus Metz, Bürgermeister Stadtbergen; Kamilla Bláhová, Bürgermeisterin Litvínov; Régine Billoret, Beauftragte Brie-Comte-Robert; Jörg Klaffenbach, Bürgermeister Olbernhau (von links). Hinten: Major Jean-Pierre Eisner.
Im Bild: Paulus Metz, Bürgermeister Stadtbergen; Kamilla Bláhová, Bürgermeisterin Litvínov; Régine Billoret, Beauftragte Brie-Comte-Robert; Jörg Klaffenbach, Bürgermeister Olbernhau (von links). Hinten: Major Jean-Pierre Eisner. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Kaum ein Olbernhauer kennt alle Partnerstädte: Bürgermeister wollen das ändern

Stadtbergen, Litvínov und Brie-Comte-Robert: Mit diesen drei Orten ist Olbernhau verbandelt. Braucht es überhaupt noch Partnerstädte, wenn das Interesse an ihnen eher gering ist?

Drei Städtepartnerschaften hat Olbernhau, hinzu kommen jene des eingemeindeten Ortes Pfaffroda. Dass es sie gibt, wissen die meisten Menschen. Um wen es sich genau handelt, da herrscht oft jedoch Ratlosigkeit. Olbernhaus Bürgermeister Jörg Klaffenbach will das ändern. Am Freitagabend hatte er dazu Gelegenheit. Die Stadt feierte als Teil des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.05.2025
4 min.
Garagen auf städtischem Grund: Olbernhau stellt die Besitzer vor die Wahl
Conrad Weigert hat in seiner Garage einen Barkas untergestellt.
An vielen Garagen hängen Lebensgeschichten und Herzblut. Die Stadt will sie nun jedoch übernehmen und selbst vermieten. Zwang soll es nicht geben.
Georg Müller
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
05.06.2025
3 min.
Neuer Solarpark im Erzgebirge: Abstimmung fällt eindeutig aus
Die Bürgerinitiative ist gegen den Bau des Solarparks, vorn: Sprecher Michael Ruscher.
Wer ist für den Solarpark östlich von Hallbach, wer dagegen? Die Stadt Olbernhau hat abstimmen lassen. Doch bindend ist das Ergebnis nicht.
Georg Müller
18:04 Uhr
2 min.
Schweres Nierenversagen trifft Kinder in Nordfrankreich
Die Behörden in Nordfrankreich suchen fieberhaft nach der Ursache für die schwere Erkrankung von sieben Kindern (Symbolbild).
Rätselraten in Provinzklinik: Nach schweren Durchfallerkrankungen kommt es bei mehreren Kindern zu lebensbedrohlichen Komplikationen und einem Todesfall. Fieberhaft suchen die Behörden die Ursache.
18:02 Uhr
3 min.
Mädchenpower im Vogtland: Erfolgreiche Fußball-Saison mit Überraschungen und neuen Talenten
Die Mädchen der SpG Neustadt/Jößnitz/Erlbach gehören auch auf Landesebene zu den besten Teams. Dabei rücken von unten immer mehr Talente nach.
Das VFV-Mädchenprojekt wächst mit Erfolg und erweckt überregionale Aufmerksamkeit. Nun sollen die ersten jungen Spielerinnen in Frauenteams wechseln.
Laura Freimann
19.06.2025
1 min.
Kosmos-Blitzer in Chemnitz: Einem Fahrer drohen 700 Euro Bußgeld
Einer der Blitzeranhänger (hier an der Neefestraße) stand am vergangenen Woche an der Hartmannstraße.
Für mehr Sicherheit galten rund um das Kosmos Tempo 30. Dagegen gab es aber sechs Mal so viele Verstöße wie vor einem Jahr.
Erik Anke
Mehr Artikel