Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Triebwagen der Erzgebirgsbahn unterquert die Brandauer Straße in Olbernhau. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn hat den Zuschlag bis 2032.
Ein Triebwagen der Erzgebirgsbahn unterquert die Brandauer Straße in Olbernhau. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn hat den Zuschlag bis 2032. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Marienberg soll zurück ans Bahnnetz, aber was wird aus Olbernhau?

Bis zur Anbindung von Olbernhau ans Chemnitzer Modell werden wohl noch Jahrzehnte vergehen. Die Finanzierung ist nicht das Problem, der Knackpunkt liegt an ganz anderer Stelle.

Die Stadt Marienberg soll zurück ans Bahnnetz, damit steigt die Chance für eine Anbindung der Stadt Olbernhau ans Chemnitzer Modell. Doch bis die Olbernhauer auf direktem Weg bis zur Zentralhaltestelle und damit ins Chemnitzer Zentrum fahren können, werden noch Jahrzehnte vergehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
4 min.
Weite Wege für Selbstpflücker: Warum gibt es so wenige Erdbeerfelder im Erzgebirge?
In Leukersdorf hat die Erdbeersaison bereits begonnen. Erdbeerverkäuferin Renate Braun hofft auf viele Kunden.
Orte wie Olbernhau, Marienberg und Annaberg-Buchholz befinden sich im Erdbeer-Niemandsland. Dass sich im Erzgebirge viele Bauern nicht an die Erdbeeren trauen, hat gleich mehrere Gründe.
Georg Müller
22:19 Uhr
2 min.
Düsterer Trailer für "Stranger Things"-Finale veröffentlicht
Ziemlich groß geworden seit den Anfängen ihrer "Stranger Things"-Rolle Eleven: Millie Bobby Brown. (Archivbild)
Fans des Netflix-Hits "Stranger Things" mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November - ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
09.07.2025
3 min.
City-Bahn zwischen Chemnitz, Stollberg, Glauchau ohne Umsteigen: Menschen müssen weiter warten
Das Teilstück der Ausbaustufe 5 im Stollberger Stadtgebiet.
Der zuständige Verkehrsverbund Mittelsachsen hat die Fertigstellung des gigantischen Projekts – die Stufe 5 des Chemnitzer Modells – erneut verschoben. Ein Überblick.
Jan Oechsner
Mehr Artikel