Marienberg
Marienberg verjüngt Wälder als Schutz gegen Borkenkäfer
Der Wald ist eine Generationensache, die durchgängig gepflegt werden muss. Viele Privatwaldbesitzer sträuben sich dagegen, alte Bäume zu roden. Laut den Forstbehörden kann dies ein Nachspiel haben.
Die Forstwirte Marcel Reichel und Marcel Uhlig bohren mit einem "Göttinger Fahrradlenker", einer Art Spaten mit Fahrradgriff, kleine Löcher in die Wiese. Vorsichtig setzen sie junge Baumsetzlinge hinein und buddeln sie wieder zu. Seit zwei Tagen arbeiten sie schon im kalten Nieselregen und pflanzen Bäume: Europäische Lärche, Douglasie,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.