Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Gelenau gibt es bereits seit Jahren einen Ortsbus – und das durchaus erfolgreich. In Olbernhau ist die Diskussion noch in vollem Gange.
In Gelenau gibt es bereits seit Jahren einen Ortsbus – und das durchaus erfolgreich. In Olbernhau ist die Diskussion noch in vollem Gange. Bild: Kristian Hahn
Marienberg

Olbernhauer Ortsbus soll schon 2025 starten: Doch ziehen die Stadträte mit?

Rund 200.000 Euro will die Stadt Olbernhau jedes Jahr für den geplanten Ortsbus hinlegen. Doch die Haushaltslage ist schwierig. Und die Räte sind hin- und hergerissen.

Ausflug zum Weihnachtsmarkt, Shoppingtour im Einkaufszentrum, Untersuchung beim Arzt, Behördengang im Rathaus – all das soll in Olbernhau künftig auch ohne Auto möglich sein. Die Stadt will 2025 einen Ortsbus einführen. Ob er tatsächlich kommt, soll sich jedoch erst im Dezember entscheiden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:30 Uhr
2 min.
Dierks: Kulturhauptstadt ist einmalige Chance für Chemnitz
Chemnitz präsentiert sich in diesem Jahr als europäische Kulturhauptstadt (Archivbild).
Die Tafel ist gedeckt, die Erwartungen sind groß. Bisher galt Chemnitz eher als graue Maus. Als Kulturhauptstadt Europas soll die Industriestadt nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen.
14.01.2025
3 min.
Garagen auf städtischem Grund: Regelung gerät nun auch in Olbernhau ins Wanken
Rund 500 Garagen befinden sich in Olbernhau auf städtischem Grund. Der Olbernhauer Stadtrat Guido Kolberg (CDU) regt eine Neuregelung an.
Wer seine Garage verkaufen will, könnte künftig leer ausgehen. Ob es soweit kommt, ist unklar. Doch die Diskussion ist bereits im Gange.
Georg Müller
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
14:26 Uhr
2 min.
Syrien-Rückkehrer bekommen Geld für Reise und Neustart
Wer nach Syrien zurückkehrt, bekommt wieder Unterstützung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. (Archivbild)
Wenn Migranten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad freiwillig zurückkehren möchten, bekommen sie jetzt wieder finanzielle Unterstützung.
13.12.2024
3 min.
Neuer Olbernhauer Citybus soll auch Hallbach, Pfaffroda und Dörnthal ansteuern – zumindest zweimal am Tag
In Gelenau gibt es bereits seit Jahren einen Ortsbus – und das durchaus erfolgreich. Nun bekommt auch Olbernhau einen.
Wer kein Auto besitzt, darf sich freuen: Olbernhau führt ab August 2025 eine neue Buslinie ein. Nun gibt es weitere Details zur Route.
Georg Müller
Mehr Artikel