Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In das Schloss Wolkenstein waren am Montagabend rund 130 Menschen gekommen, um mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landrat Rico Anton (l.) und Bürgermeister Wolfram Liebing (r.) zu diskutieren.
In das Schloss Wolkenstein waren am Montagabend rund 130 Menschen gekommen, um mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landrat Rico Anton (l.) und Bürgermeister Wolfram Liebing (r.) zu diskutieren. Bild: Frank Helmert
Marienberg
Politischer Diskurs und Grillwurst: Was der Ministerpräsident in Wolkenstein zu hören bekommt

Die Bandbreite der angesprochenen Themen ist groß. Es geht um Schule, Rente, Pflege, die Klimakleber oder den Ukrainekrieg. Eine Sache aber zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung.

Die Innenstadt von Wolkenstein ist nahezu hermetisch abgeriegelt. Zweimal wollen Polizisten auf dem Weg zum Schloss, in dem an diesem Montagabend Sachsens Ministerpräsident zum Bürgerdialog erwartet wird, den Ausweis sehen. Wer eine Tasche dabei hat, muss daran einen Sprengstoffhund schnüffeln lassen. Auf dem Markt formieren sich derweil rund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
20:12 Uhr
3 min.
Riesige Rauchwolken: Feuer bei Marseille ängstigt Bewohner
Riesige Rauchwolken versetzen die Bewohner von Marseille in Schrecken.
Ein Flächenbrand erreicht Marseille und treibt riesige Rauchwolken über die Küstenmetropole. Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
01.12.2024
5 min.
Glühwein, Bergparaden und Traumwetter: So ist das Erzgebirge in den Advent gestartet
Isa Böhme (li.) und Nadine Böhme aus Auerbach sind über den Raachermannelmarkt geschlendert und haben Mango-Glühwein probiert.
In der Region hat die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres begonnen. Erzgebirger und Gäste trafen sich auf den Weihnachtsmärkten. „Freie Presse“ hat Eindrücke gesammelt.
Ralf Wendland, Andreas Bauer, Olaf Wolfram, Paula Scharf und Thomas Lesch
20:15 Uhr
2 min.
Große Geldsummen und viele Zugänge? Was tatsächlich los ist beim FSV Treuen
Hier spielt der FSV Treuen gegen Leubnitz. Kenneth Mierendorf (links am Ball, FSV) und Gregor Andreas Eigel im Zweikampf.
Zahlreiche Gerüchte kursieren derzeit rund um den Fußball-Vogtlandligisten. Was der Abteilungsleiter des Vereins dazu sagt.
Thomas Gräf
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel