Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Erneuerung von Alt-Kanälen wie hier in der Pockauer Rathausstraße wird für Abwasserzweckverbände künftig teuer.
Die Erneuerung von Alt-Kanälen wie hier in der Pockauer Rathausstraße wird für Abwasserzweckverbände künftig teuer. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Steigen Abwassergebühren massiv an?

Das Umweltministerium hat die Förderung zur Erneuerung von Kanälen vor dem Baujahr 1993 völlig überraschend ab sofort eingestellt. Damit bleiben den Zweckverbänden jetzt nur zwei Möglichkeiten.

Knut Böttger schüttelt ungläubig den Kopf. Das, was in dem Schreiben vor ihm steht, hat es so noch nicht gegeben, sagt der Geschäftsführer des Abwasserzweckverbandes (AZV) Olbernhau. Mitten im Jahr und damit mitten in der Bausaison wird die Förderung zur Erneuerung von Abwasserkanälen, die vor 1993 verlegt wurden, eingestellt. Von jetzt auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
25.03.2025
4 min.
Einmalige Gelegenheit: Historische Bahnstrecke im Erzgebirge steht zum Verkauf
Die Flöhabrücke in Olbernhau-Grünthal gehört mit zu dem Streckenabschnitt, den die Deutsche Bahn veräußert.
Die Grundstücksgröße umfasst 190.000 Quadratmeter. Zum Paket gehört auch ein Stellwerk. Den Abschnitt hat die Deutsche Bahn im Dezember 2023 stillgelegt. Wer hat daran Interesse?
Thomas Wittig
15.05.2025
4 min.
Demografie, Förderstopp, Gebührenstabilität: Wie der AZV Olbernhau seit 30 Jahren Kurs hält
Von Beginn an dabei: Knut Böttger, Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau und Betriebsführer des AZV, sowie Abwassermeister Ulrich Helbig (v. l.).
26.400 Menschen leben im Gebiet des Abwasserzweckverbandes. Der ging von Beginn an seinen eigenen Weg, verzichtete auf die Erhebung horrender Anschlussbeiträge wie anderswo im Osten.
Thomas Wittig
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
16:23 Uhr
4 min.
Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe
Die Pratap-Festung ist eine der historischen Militärlandschaften von Maratha in Indien (Archivbild).
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
16:23 Uhr
2 min.
Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier macht sich für eine Wehrpflicht in Deutschland stark.
Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf.
Mehr Artikel