Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Cannabis zu Hause oder gemeinschaftlich in speziellen Clubs anbauen oder ganz legal einen Joint rauchen – das soll mit dem Gesetz zur Cannabis-Legalisierung möglich werden.
Cannabis zu Hause oder gemeinschaftlich in speziellen Clubs anbauen oder ganz legal einen Joint rauchen – das soll mit dem Gesetz zur Cannabis-Legalisierung möglich werden. Bild: Hannes P Albert/dpa
Marienberg
Was junge Erzgebirger über die Legalisierung von Cannabis denken

Nach dem Beschluss des Bundestages soll die Droge ab April legal werden. Doch welche Gefahren birgt diese Entscheidung und was sagen Konsumenten dazu? Ein Meinungsbild aus dem Erzgebirge.

Jahrelang war Cannabis verboten. Gekifft wurde trotzdem. Schätzungsweise fast drei von zehn Sachsen haben schon einmal Cannabis probiert, heißt im neuen Sächsischen Drogen- und Suchtbericht. Am 1. März beschloss der Bundestag die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
02.03.2025
6 min.
Union drängt auf Änderungen beim Cannabisgesetz
 Vor wenigen Tagen wurde im Cannabis Social Club Erfurt erstmals Genusscannabis an Vereinsmitglieder ausgegeben.
Im Wahlkampf war CDU-Chef Merz gefragt worden, ob "Bubatz" legal bleibe. Er konnte mit dem Slang-Begriff für Cannabis wenig anfangen und fragte amüsiert zurück: "Was ist Bubatz?". Jetzt wird es ernst.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
06.01.2025
4 min.
Cannabis-Spiel soll Schüler vom Kiffen abhalten
Cannabis-Rollenspiel: Die siebte Klasse des Magdeburger Editha-Gymnasiums hat schon gespielt, sächsische Schüler sollen es jetzt auch tun.
Mehr als jeder zehnte Jugendliche in Sachsen kifft. Apotheker wie Sven Lobeda wollen Schüler spielerisch sensibilisieren. Ob die Idee sachsenweit kommt, ist auch eine Frage des Geldes.
Sylvia Miskowiec
18:00 Uhr
4 min.
Justus Geilhufe: Es wird regiert!
Bild und Illustration: Mark Frost/Clara Meinhold
Pfarrer Justus Geilhufe legt am Wahlabend kurz das Handy weg und geht stattdessen in die Sauna. Das Läuten der Kirchenglocken bedeutet für ihn: Er muss keine Angst haben.
Justus Geilhufe
18:00 Uhr
3 min.
Sachsenpokal-Viertelfinale: Auf Marienbergs Fußballer wartet das nächste Abenteuer
Coach Michael Rudolph will mit dem Motor-Fußballern wieder auf die Beine kommen.
Nach einer Saison in der Oberliga haben die Motor-Kicker erneut die Chance, sich mit den Großen zu messen. Um auf einen ganz prominenten Gegner zu treffen, muss aber eine Steigerung her.
Andreas Bauer
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Mehr Artikel