Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Talstraße zwischen Kniebreche und Pockau ist wieder befahrbar. Die Erzgebirgsbahn hat die einsturzgefährdete Brücke mit Stahlstützen stabilisieren lassen.
Die Talstraße zwischen Kniebreche und Pockau ist wieder befahrbar. Die Erzgebirgsbahn hat die einsturzgefährdete Brücke mit Stahlstützen stabilisieren lassen. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Zerstörte Eisenbahnbrücke im Erzgebirge: Anwohner drängen auf Freigabe der Talstraße und haben Erfolg

Die Erzgebirgsbahn hat das einsturzgefährdete Bauwerk stabilisieren lassen. Zwar kann die Talstraße aktuell genutzt werden, doch später soll sie erneut gesperrt werden.

Unverständnis hat sich in der Bevölkerung breit gemacht in den vergangenen Wochen. Unverständnis darüber, dass wegen der Kollision eines Baggers mit einer Bahnbrücke die darunter verlaufende Talstraße zwischen Pockau und der Kniebreche wochenlang gesperrt ist. Zu denen, die an dem Zustand massiv Kritik geübt haben, gehört Manfred Schmitt,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.11.2024
3 min.
Zerstörte Eisenbahnbrücke im Erzgebirge: Aufwendige Reparatur ist abgeschlossen
Nach dem Aushub der beiden Brückenüberbauten Ende April stehen nur noch die beiden Auflager und der Mittelpfeiler. Ende November soll die Brücke wieder komplett aufgebaut werden.
Vor einem Jahr wurde die Brücke im Pockautal durch einen Unfall schwer beschädigt. In wenigen Tagen kehrt sie aus der Werkstatt an ihren Platz zurück. Dafür muss die Straße erneut gesperrt werden.
Ingolf Wappler
18.03.2025
4 min.
Nach Brand: Kasache will für „Schuppen“ im Erzgebirge gigantische Versicherungssumme kassieren
Keine drei Monate nachdem der Kasache die einstige Gaststätte zwischen Pockau und Forchheim gekauft hatte, stand sie in Flammen.
Sechs Jahre nach dem Feuer in der früheren Gaststätte „Blaue Taube“ steht der Besitzer vor Gericht und wird verurteilt. Im Prozess kommen pikante Details ans Tageslicht. Es geht auch um Prostitution.
Thomas Wittig
14:30 Uhr
1 min.
Altmittweida: Firma Laservorm lädt zum „Malen“ mit dem Laser ein
Mittels Laser konnten Äpfel graviert werden.
Etwa 200 Gäste besuchten die Firma in Altmittweida. Jugendliche interessierten sich auch für eine Ausbildung.
Freie Presse
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
14:25 Uhr
1 min.
Fußball: Testspiel zwischen Lok Zwickau und Blau-Gelb Mülsen wird zur kuriosen Nummer
Gleich sechsmal mussten die Torhüter des ESV Lok Zwickau und von Blau-Gelb Mülsen im Testspiel in den ersten zehn Minuten hinter sich greifen.
Das punktspielfreie Wochenende nutzte das Landesligateam gemeinsam mit dem Sachsenklasse-Vertreter. Nicht nur der Beginn dürfte lange in Erinnerung bleiben.
Reiner Thümmler
Mehr Artikel