Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beate Beyreuther vom ambulanten Hospizverein Erlabrunn im neu gestalteten Raum für individuelle Beratungsgespräche.
Beate Beyreuther vom ambulanten Hospizverein Erlabrunn im neu gestalteten Raum für individuelle Beratungsgespräche. Bild: B. Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Ambulanter Hospizverein Erlabrunn nabelt sich ab und zieht nach Schwarzenberg

Es ist an der Zeit, sichtbarer zu werden. Das sagen die Mitglieder des ambulanten Hospizvereins Erlabrunn. Jetzt gehen sie einen längst überfälligen Schritt und erweitern ihre Angebote.

Dass der ambulante Hospizverein Erlabrunn ein eigenständiger Verein mit derzeit drei hauptamtlichen und mittlerweile gut 70 ehrenamtlichen Mitstreitern ist, wissen viele nicht. Die meisten Menschen aus der Region setzen den ambulanten Hospizverein mit dem Hospiz „Haus Menschenwürde“ in Erlabrunn gleich. Bislang war diese Trennung auch schwer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
17:03 Uhr
4 min.
Dönerwurst statt Drehspieß: Westsächsische Fleischerei erfindet neue Spezialität mit orientalischem Flair
So wird die Dönerwurst als komplettes Mittagsgericht serviert.
Regional verwurzelt und offen für Neues: Im Agrarhof Gospersgrün wird eine besondere Wurstsorte hergestellt, die Nahost-Aromen mit bewährter Fleischertradition vereint.
André Kleber
17:05 Uhr
5 min.
Rückzahlung der Corona-Hilfen für Solo-Selbstständige: Was verkündet Sachsens Wirtschaftsminister?
Wolfgang Geißler aus Freiberg ist freiberuflicher Dozent. Seine Einkünfte brachen im Frühjahr 2020 weg. Einen Teil der erhaltenen Hilfen soll er nun zurückzahlen.
Großzügig und unbürokratisch sollte die Soforthilfe im Corona-Frühjahr 2020 ausfallen. Nun zeigt sich: Kleine Unternehmen fallen durchs Raster. Oder lenkt die Staatsregierung doch noch ein?
Frank Hommel
07.05.2025
2 min.
Frust nach Fahrplanänderung auf dem Bahnhof Schwarzenberg - doch warum werden Anschlüsse nicht bedacht?
Was tun, wenn der Zug ankommt, und der letzte Bus schon abgefahren ist?
Auf dem Papier sind es nur fünf Minuten. Doch in der Realität kostet diese Fahrplanänderung die Fahrgäste am Abend wertvolle Zeit und zusätzliches Geld.
Beate Kindt-Matuschek
22.06.2025
3 min.
Hospiz im Erzgebirge feiert 15-jähriges Bestehen und erhält hilfreiche Geschenke
Schauspieler Kai Scheve (r.), bekannt als Kommissar Robert Winkler im Erzgebirgskrimi, mit seinem Hospiz-Team: Dr. Wolfgang Zwingenberger sowie den Hospizleiterinnen Elvira Tschab und Simone Kaufmann.
Das Haus Menschenwürde in Erlabrunn ist das einzige stationäre Hospiz im Erzgebirge. Ein Haus mit junger Geschichte, einem starken Team und einem TV-Helden als Schirmherr. Viele Gründe für ein Fest.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel