Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einwohnerversammlung in Rittersgrün zum Bergwerkplänen von Saxore in Tellerhäuser. Bürgermeister Lars Dsaak und Ortsvorsteher Thomas Welter (hinten stehend) moderierten den Fragenmarathon.
Einwohnerversammlung in Rittersgrün zum Bergwerkplänen von Saxore in Tellerhäuser. Bürgermeister Lars Dsaak und Ortsvorsteher Thomas Welter (hinten stehend) moderierten den Fragenmarathon. Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Bergwerkspläne von Saxore in Tellerhäuser stoßen bei Anwohnern auf Skepsis und Ablehnung

Das Interesse an den Plänen für ein neues Bergwerk in Tellerhäuser ist extrem groß. Entsprechend gut besucht war die erste Infoveranstaltung, zu der allerdings die Gemeinde eingeladen hatte. Der Investor sollte Rede und Antwort stehen.

Die Einwohner von Tellerhäuser sitzen auf einem „Schatz“ – auf einem erheblichen Zinnvorkommen. Das ist seit Jahren bekannt. Dieser Rohstoff ist aktuell auf dem Weltmarkt äußerst begehrt, wird hoch gehandelt. Folglich wächst die Begehrlichkeit, diesen Schatz zu heben. Das Unternehmen Saxore Bergbau GmbH arbeitet seit 2020 an konkreten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.01.2025
4 min.
Neuer Bergbau im Erzgebirge – Bürgerinitiative Pöhlwassertal sucht weiter Kontakte und Unterstützer
Noch herrscht im Luchsbachtal von Pöhla Winterruhe. Doch schon in diesem Jahr will die SME AG damit beginnen, die Rampe fürs Bergwerk aufzufahren. Die Genehmigung dafür liegt vor.
„Bergbau ja, aber mit Weitblick für die nachfolgenden Generationen.“ Das fordert die Bürgerinitiative Pöhlwassertal. Jetzt informierte der Verein öffentlich über seine Arbeit im ersten Jahr.
Beate Kindt-Matuschek
11:30 Uhr
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
11:30 Uhr
4 min.
WM-Premiere statt Abschlussprüfung: Eishockeytalent Mathilda Heine erlebt außergewöhnliche letzte Schulwochen
In Vorbereitung auf die WM stand Mathilda Heine (3. von rechts) Anfang April das erste Mal mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf dem Eis.
Eigentlich galt der Fokus der Spielerin vom ETC Crimmitschau in diesem Frühjahr ihrem Abschluss an der Sahnschule. Dann kam ein Anruf des Bundestrainers, der alle Pläne durcheinanderwirbelte.
Anika Zimny
21.11.2024
4 min.
Neue Bergbauvorhaben im Erzgebirge: „Das geht uns alle an!“ – Bürgerinitiative will gehört werden
Seit einem Jahr treffen sich Mitglieder der Bürgerinitiative Pöhlwassertal jeden Montag. Kürzlich hatten sie auch den MDR zu einer solchen Runde hinzu gebeten, um noch breiter von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
Vor gut einem Jahr hat sich die Bürgerinitiative Pöhlwassertal gegründet. Die Mitglieder betonen, dass sie das „neue Berggeschrey“ im Erzgebirge nicht stoppen, aber kritisch begleiten wollen. Welche Bedenken gibt es?
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel