Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martha Dybeck hat von Frank Wutzler (rechts) von der Fachstelle Ehrenamt und Bürgermeister Frank Tröger die Auszeichnung erhalten.
Martha Dybeck hat von Frank Wutzler (rechts) von der Fachstelle Ehrenamt und Bürgermeister Frank Tröger die Auszeichnung erhalten. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Schwarzenberg

Ehrenamt des Monats geht diesmal nach Raschau

Martha Dybeck scheut das Rampenlicht. Ihre Freunde vom Erzgebirgszweigverein wollten sie aber dennoch ehren.

Der Erzgebirgskreis hat Martha Dybeck aus Raschau-Markersbach mit dem Ehrenamt des Monats ausgezeichnet und würdigt damit das Engagement der 82-Jährigen in ihrem Heimatort. Den Vorschlag für die Auszeichnung hatten Mitglieder des Erzgebirgszweigvereins Raschau eingereicht, in dem Dybeck selbst seit 1992 Mitglied ist. Der 82-Jährigen liegen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
2 min.
So bleiben Sie an Ihren finanziellen Vorsätzen dran
Ziele setzen, Ziele halten: Erreichen Sie Ihre Sparquote Monat für Monat? Das kann die Motivation fürs Dranbleiben am Laufen halten.
Fehlendes Durchhaltevermögen? Gute Vorsätze können schon mit Ablauf des Januars wieder in der Kiste verschwinden. Mit diesen Tricks passiert Ihnen das nicht.
16.01.2025
5 min.
Gute Finanzvorsätze? Sparziele in 7 Schritten erreichen
Gute Finanzvorsätze beginnen häufig mit einem Kassensturz - und zwar schriftlich.
Streaming-Abos hier, Handyvertrag und Leasingauto da: Wenn am Ende des Monats kein Geld zum Sparen übrigbleibt, muss es nicht zwingend an mangelnden Einnahmen liegen. So machen Sie's 2025 besser.
Christoph Jänsch, dpa
05.01.2025
3 min.
Erzgebirge: Dieser Verein ist mit dem „Ehrenamt des Monats November“ ausgezeichnet worden
Bei der Preisverleihung: Bürgermeister Sebastian Martin (l.) mit dem Vorstand des EZV Crottendorf  Dietrich Schiffel, dem Vorsitzenden Günter Wolf, Michaela Päplow, Martina Wolf, Heike Pelloth, Christel Schiffel und Karl Arnold sowie Frank Wutzler von der Fachstelle Ehrenamt.
Die 110 Mitglieder des Erzgebirgszweigvereins Crottendorf sorgen für ein lebendiges Miteinander im Ort. Sie organisieren jährlich 45 Veranstaltungen. Der Nachwuchs steht bereit für die Zukunft.
FP
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
29.12.2024
9 min.
Eskalation im Netz: Die Geschichte hinter einer nicht genehmigten Lichterfahrt im Erzgebirge
Raschau am 25. Dezember: Aufstellung zur Lichterfahrt - ohne Genehmigung.
Am ersten Weihnachtstag formiert sich in Raschau ein bunt beleuchteter Fahrzeugkonvoi. Unangemeldet. Die Polizei stoppt den Zug zunächst. Doch dann läuft einiges aus dem Ruder.
Oliver Hach
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel