Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schützenswerter Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere: Teil des Henneberger Hangs bei Johanngeorgenstadt.
Schützenswerter Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere: Teil des Henneberger Hangs bei Johanngeorgenstadt. Bild: Joachim Wolle
Schwarzenberg
Einst Armeegelände, jetzt Natur pur: Exkursion zum Henneberger Hang bei Johanngeorgenstadt

Wo früher Soldaten ihren Einsatz im Gelände übten, entwickelt sich seit Jahrzehnten ein schützenswerter Lebensraum für Fauna und Flora. Das Naturschutzzentrum Erzgebirge lädt zu einer geführten Tour ein.

Fast 25 Jahre lang war in Johanngeorgenstadt ein Grenzausbildungsbataillon der Nationalen Volksarmee der DDR stationiert. Das gerät nach und nach in Vergessenheit, ebenso, dass es unweit der Bergstadt einen Truppenübungsplatz gab. Wie sich die Natur dort nach dem Abzug des Militärs entwickelt hat, wird am Donnerstag, 24. August, bei einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.08.2024
4 min.
Schwitzen für die Bergwiesen im Erzgebirge: Junge Leute schwingen zwei Wochen Heugabel und Rechen
Bergwiesenmahd im Zechengrund in Oberwiesenthal ist vor allem schweißtreibende Handarbeit. Dazu kommt: Die Hänge weisen teilweise Steigungen bis zu 20 Prozent aus.
Das Bergwiesencamp im Zechengrund hat Tradition. 1986 waren erstmals Naturschützer aus Karl-Marx-Stadt in Oberwiesenthal im Einsatz. So schöne Handtücher wie heute gab es damals allerdings nicht.
Antje Flath
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
13:44 Uhr
4 min.
Hase/Wolodin jubeln über WM-Silber im Eiskunstlauf-Krimi
Minerva Hase (l) und Nikita Wolodin haben bei der Eiskunstlauf-WM Silber gewonnen.
Minerva Hase und Nikita Wolodin zeigen bei der Eiskunstlauf-WM die beste Kür ihres Lebens - und doch reicht es hauchdünn nicht zur Goldmedaille. Die Freude über Silber überwiegt aber.
Christian Johner, dpa
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
19.07.2024
4 min.
Dem Birkhuhn fehlt der Durchblick: Wie der seltenen Tierart im Erzgebirge geholfen werden soll
Ein Anblick, der entlang des Erzgebirgskamms immer seltener wird: Zwei Birkhähne kämpfen auf einem Balzplatz um die Gunst eines Birkhuhns. Das Vorkommen der seltenen Tierart ist in der Region rückläufig.
Für den vom Aussterben bedrohten Brutvogel gibt es nur noch wenige Gebiete, die seinen Ansprüchen genügen. Dass am Kammweg immer neue Lücken in den Wald geschlagen werden, sehen Waldschützer kritisch.
Heike Mann
13:40 Uhr
2 min.
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Gialu und Gazelle versuchen, Hass im Netz wegzublocken.
Als Trans-Personen sind die Influencer Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Mehr Artikel