Schwarzenberg
Bei der Juniorwahl dürfen bundesweit 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche symbolisch ihre Kreuzchen machen. Sie sollen lernen, dass Politik ist kein Kinderspiel ist.
Ein Klassenzimmer im Bertolt-Brecht-Gymnasium in Schwarzenberg. Die Fenster zeigen die grünen Hügel des Erzgebirges, davor zwei Kirchtürme. Drinnen: fünfzehn Jugendliche, die gerade Gemeinschaftskunde haben und gleich ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben werden. Das tun in diesen Tagen rund 1,5 Millionen Schüler in Deutschland.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.