Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wird wohl nur eine Vision bleiben: Neubau für ein Jugendzentrum in der Schwarzenberger Neustadt. So stellten sich Planer das zweistöckig konzipierte Gebäude vor – hier die am Computer entstandene Ansicht von der Geschwister-Scholl-Straße aus.
Wird wohl nur eine Vision bleiben: Neubau für ein Jugendzentrum in der Schwarzenberger Neustadt. So stellten sich Planer das zweistöckig konzipierte Gebäude vor – hier die am Computer entstandene Ansicht von der Geschwister-Scholl-Straße aus. Bild: AITP GmbH Chemnitz
Schwarzenberg

Kontroverse Debatte im Stadtrat: Kein Neubau für Jugendzentrum in der Schwarzenberger Neustadt

Die Stadt sieht sich finanziell gezwungen, vorhandene Ressourcen intensiver zu nutzen. Ein neues Gebäude für ein Jugendzentrum komme daher nicht in Betracht. Doch dazu gibt es auch andere Meinungen.

An der B 101, Ecke Geschwister-Scholl-Straße, in der Schwarzenberger Neustadt entsteht vor allem aus wirtschaftlichen Gründen kein Neubau für ein Jugendzentrum. Das ist nach einem mit 10 zu 8 Stimmen in der jüngsten Stadtratssitzung gefassten Beschluss klar. An den gegensätzlichen Meinungen, die vor dem Vertagen dieses Beschlusses in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:27 Uhr
4 min.
Plötzlich ruckelte der Lift - Unfall in spanischem Skigebiet
Die Bergung der Verletzten dauerte am Samstag wenige Stunden.
Ein Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelt sich plötzlich in einen Alptraum. Die Skistation ist wieder offen - aber die Gedanken vieler sind bei zwei Schwerverletzten.
Emilio Rappold und Angelika Engler, dpa
27.08.2024
3 min.
Im Stadtrat Schwarzenberg hat sich das Kräfteverhältnis verschoben - Vier Fraktionen gebildet
Stadtrat Schwarzenberg 2024: u.R. v.l.: Ruben Maximilian Gehart, Hubert Protzel, OB Ruben Gehart, Michael Schreier, 2. R.: Silke Voigt, Ulrike Malek, Tom Seemann, Mathias Schlegel; 3. R.: Gerd Weigel, Christine Matko, Annerose Reinold, Erik Weber, Thomas Thumm, Peter Sirowitzka; 4. R.: Bertram Wurlitzer, Christof Dehnel, Stefanie Weißflog-Kürschner, Alexander Mages; o. R.: Dirk Gräßler, Dr. Tobias Rockstroh, Pierre Kittel, Jens Döbel, Hartmut Krauß.
Die 22 Sitze im Stadtrat Schwarzenberg sind vergeben. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich verändert, neue Allianzen sind entstanden. Von den fünf Solisten bleibt keiner allein.
Beate Kindt-Matuschek
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
30.05.2024
4 min.
Schwarzenberg: 68 Frauen und Männer wollen in den Stadtrat einziehen – 22 Sitze zu vergeben
Nach der Kommunalwahl 2019 in Schwarzenberg stellte sich die damalige Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer (vorn links) zum Gruppenfoto mit den gewählten Stadträtinnen und Stadträten, darunter der jetzige OB Ruben Gehart (Mittelreihe links).
Kommunalwahl am 9. Juni: Acht Parteien und Gruppierungen wollen die Geschicke der Stadt Schwarzenberg mitbestimmen. Die Karten im Rat werden neu gemischt, auch weil einige Abgeordnete nicht mehr antreten.
Frank Nestler und
13:47 Uhr
3 min.
Feuer bei weltgrößtem Pilgerfestival in Indien
Feuer bei riesigem Pilgerfest in Indien.
Millionen Hindus sind zur Kumbh Mela geströmt - dem größten Pilgerfest der Welt. Plötzlich schlagen Flammen aus den Zelten der Menschen.
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
Mehr Artikel