Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumsmitarbeiterin Anette Barth hat die Terminkette der Weihnachtszeit im Erzgebirge mal genauer studiert und beantwortet die Frage: Wann fängt eigentlich Weihnachten an?
Museumsmitarbeiterin Anette Barth hat die Terminkette der Weihnachtszeit im Erzgebirge mal genauer studiert und beantwortet die Frage: Wann fängt eigentlich Weihnachten an? Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Schwarzenberger Adventskalender: Kaffeeklatsch im Depot mit Hintergründigem zur Weihnacht im Erzgebirge

Willkommen im Advent. Seit 1. Dezember können Sie, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle jeden Morgen ein Fensterchen öffnen, in dem ein Erlebnistipp für diesen Tag versteckt ist – und das bis zum Heiligabend.

Die heutige Empfehlung in unserem Adventskalender ist ein Besuch im Depot Bahnhof Nr. 4. Für alle, die mit diesem Begriff nichts anfangen können: Dabei handelt es sich um das alte Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg, das seit 2016 als hoch modernes Museumsdepot fungiert. Mehr als 60.000 Sammlungsobjekte des Museums Perla Castrum sind dort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
19.03.2025
3 min.
„Lasst uns reden über Bücher“ – Neue Veranstaltungsreihe im Erzgebirge blättert spannendes Kapitel auf
Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch zu einer Tasse Kaffee.
Es ist eine Runde von Gleichgesinnten, die gern ihre Nase in ein gutes Buch stecken. Die Chefin der Stadtbibliothek Schwarzenberg hat mit diesem neuen Angebot einen Nerv getroffen.
Beate Kindt-Matuschek
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
16:00 Uhr
1 min.
Neuer Fotopunkt im Erzgebirge: Die bunte Zahl fürs Festjahr ist zurück in der Schwarzenberger Altstadt
Die farbenfrohe 875 ist als Selfie-Point in der Altstadt montiert.
Die Stadt Schwarzenberg feiert in diesem Jahr ihr 875-jähriges Bestehen. Nun ist die farbenfrohe Zahl aus Puzzleteilen zurück am Tor zur Altstadt.
Beate Kindt-Matuschek
19:00 Uhr
4 min.
Von der Lausitz ins Erzgebirge: Vater-Sohn-Gespann aus Dorfchemnitz startet bei Jubiläumsrallye
Zweiter Start für Vater-Sohn-Gespann: Wolfgang (r.) und Pitt Richter, hier mit dem „alten“ Mitsubishi Lancer.
Wolfgang und Pitt Richter wagen ihren zweiten gemeinsamen Start bei der 60. ADAC-Rallye Erzgebirge. Ein 300 PS starker Renault Clio soll sie ins Ziel bringen.
Steffen Bauer
19:03 Uhr
3 min.
Leitartikel zu den Herausforderungen des neuen Bundestages: Alle Demokraten sind jetzt gefordert
Der 21. Bundestag hat sich konstituiert.
Die Kluft zwischen Demokraten und Demokratiefeinden ist größer als die zwischen Regierung und Opposition
Norbert Wallet
Mehr Artikel