Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Simone Kaufmann (l.) vom Hospiz nimmt die Stricksachen von Barbara Petzold und Gisela Görlich (vorn) entgegen.
Simone Kaufmann (l.) vom Hospiz nimmt die Stricksachen von Barbara Petzold und Gisela Görlich (vorn) entgegen. Bild: C. Wagner
Schwarzenberg
Strickfrauen aus Schwarzenberg nadeln fürs Hospiz

Ein Hospiz finanziert sich über Spenden. Das war Anlass für die Strickfrauen aus Schwarzenberg eifrig Wärmendes für den kommenden Adventsmarkt herzustellen.

Ein großer Tisch im Bürgerbüro des Schwarzenberger Stadtteils Heide liegt voller farbenfroher Stricksachen: Von kleinen Handschuhen für Kinder über Mützen, Schals bis hin zu Socken in Größe 40, gestrickt aus dicker Wolle. All das sind Dinge, die von den Schwarzenberger Strickfrauen in den zurückliegenden Monaten gefertigt wurden. Frauen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
07.05.2025
2 min.
Frust nach Fahrplanänderung auf dem Bahnhof Schwarzenberg - doch warum werden Anschlüsse nicht bedacht?
Was tun, wenn der Zug ankommt, und der letzte Bus schon abgefahren ist?
Auf dem Papier sind es nur fünf Minuten. Doch in der Realität kostet diese Fahrplanänderung die Fahrgäste am Abend wertvolle Zeit und zusätzliches Geld.
Beate Kindt-Matuschek
22.06.2025
3 min.
Hospiz im Erzgebirge feiert 15-jähriges Bestehen und erhält hilfreiche Geschenke
Schauspieler Kai Scheve (r.), bekannt als Kommissar Robert Winkler im Erzgebirgskrimi, mit seinem Hospiz-Team: Dr. Wolfgang Zwingenberger sowie den Hospizleiterinnen Elvira Tschab und Simone Kaufmann.
Das Haus Menschenwürde in Erlabrunn ist das einzige stationäre Hospiz im Erzgebirge. Ein Haus mit junger Geschichte, einem starken Team und einem TV-Helden als Schirmherr. Viele Gründe für ein Fest.
Beate Kindt-Matuschek
20:00 Uhr
4 min.
31-Jährige erfüllt sich mit asiatischem Bistro in Zwickaus Kneipenstraße einen Traum
Nguyen Thi Tam hat mit dem Bistro in der Peter-Breuer-Straße ihr erstes eigenes Lokal eröffnet.
Auf engstem Raum gibt es erneut drei asiatische Restaurants. Kann das gut gehen?
Uta Pasler
20:00 Uhr
3 min.
Vorzugsvariante Spinnbau: Architektenbund kritisiert Chemnitzer Vorschlag gegen Schauspielhaus
Welcher Ort soll es sein? Die Stadt hat zwei Varianten für die Zukunft des Schauspiels vorgelegt.
Auf welcher Bühne soll künftig in Chemnitz Theater gespielt werden? Die Stadt und der oberste Theaterchef haben eine klare Präferenz. Der Landesverband des Bundes Deutscher Architekten kritisiert das. Mehr noch: Er unterstellt eine einseitige Beurteilung.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel