Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Müll und tierische Abfälle, entsorgt in einem Trinkwassereinzugsgebiet bei Markersbach. Die Wasserwerke haben Anzeige erstattet.
Müll und tierische Abfälle, entsorgt in einem Trinkwassereinzugsgebiet bei Markersbach. Die Wasserwerke haben Anzeige erstattet. Bild: Benjamin Lorenz
Schwarzenberg
Umweltfrevel im Erzgebirge: Unbekannte entsorgen tierische Abfälle in Trinkwasserschutzzone

Die Wasserwerke Westerzgebirge schlagen Alarm: Sogar in Trinkwassereinzugsgebieten wird illegal wieder vermehrt Müll abgeladen. Ein extremes Beispiel gab es jetzt in der Nähe von Markersbach.

Der Wald und selbst darin ausgeschilderte Trinkwasserschutzzonen werden wieder vermehrt zu illegaler Müllentsorgung genutzt. Ein extremes Beispiel aus der Nähe von Markersbach kennt Frank Kippig, Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge. In dem Fall wurden sogar tierische Abfälle entsorgt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
5 min.
„Unsere Gletscher sind die Wasserschutzgebiete“ - Warum der Tag des Wassers im Erzgebirge an keinem vorbeiplätschern sollte
Dr. Frank Kippig, Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge, plädiert für den Schutz der Wasserschutzzonen.
Mehr als 70 Wasserschutzzonen gibt es im Erzgebirge. Und jeder kann dazu beitragen, diese wichtigen Bereiche zu schützen. „Freie Presse“ sprach mit Dr. Frank Kippig, dem Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge.
Beate Kindt-Matuschek
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
03.01.2025
2 min.
Wasserwerke Westerzgebirge investieren 2025 weitere gut 12 Millionen Euro in den Netzausbau im Erzgebirge
ZWW-Geschäftsführer Frank Kippig (r.) erläutert die Investitionspläne des Unternehmens für das Jahr 2025. Hier im Bild mit Thomas Herzig in der Kläranlage Langenberg.
Die rege Bautätigkeit des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge geht weiter. Neben der Verlegung neuer Leitungen setzt das Unternehmen weiterhin auf Nachhaltigkeit und eigene Ressourcen.
Beate Kindt-Matuschek
20:27 Uhr
1 min.
Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen
Für Spiele der Frauen-EM hatte Jürgen Klopp noch keine Zeit.
Er gibt sich als großer Fan des Frauenfußballs. Für Spiele der Europameisterschaft in der Schweiz fehlt ihm aber die Zeit.
20:33 Uhr
2 min.
Wück zu Kritik an Berger: "Gab nie eine Torwartdebatte"
Bundestrainer Christian Wück vor dem Abschlusstraining in Zürich
DFB-Keeperin Ann-Katrin Berger ist keine, die die Bälle nur nach vorn drischt. Ihr mitunter riskantes Spiel gefiel Trainer Wück nicht - die Debatte will er aber nicht fortführen.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel