Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kevin Keller, Stephan Tabel, Silke Riedel, Renè Gutzmerow, Sabina Weißflog und Michael Lohse (von links) haben sich zu Welterbe-Gästeführern qualifiziert.
Kevin Keller, Stephan Tabel, Silke Riedel, Renè Gutzmerow, Sabina Weißflog und Michael Lohse (von links) haben sich zu Welterbe-Gästeführern qualifiziert. Bild: Katja Lippmann- Wagner
Stollberg

Diese Erzgebirger sollen jetzt das Welterbe vermitteln

56 Frauen und Männer sind nun als Welterbe-Gästeführer und -Gastgeber ausgebildet worden. Sie sollen dabei helfen, aus dem Welterbetitel mehr zu machen.

"Wir sind Welterbe" war im Juli 2019 ein Ruf voller Begeisterung und Enthusiasmus, als die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří auf die Liste des Unesco-Welterbes gesetzt wurde. Touristiker und Entscheidungsträger sind bemüht, aus dem Titel etwas zu machen. "Ihn in Wert zu setzen", nannte es Frank Ortmann, der Referatsleiter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
09.09.2024
5 min.
Fünf Jahre Welterbetitel: Ist die Euphorie im Erzgebirge verflogen?
Ursula Pfliegl und Detlef Röttger waren vom Besuch der Saigerhütte in Olbernhau begeistert.
Hurra, wir sind Welterbe! So hieß es, als das Unesco-Komitee das historische Bergbaugebiet in Sachsen und Böhmen in die Liste schützenswerten Erbes aufnahm. Wie die Tourismusbranche die Lage einschätzt.
unseren Redakteuren
17:35 Uhr
3 min.
Keuchhusten-Fälle 2024 in Sachsen mehr als verzehnfacht
2024 gab es deutlich mehr Fälle von Keuchhusten in Sachsen als 2023. (Symbolbild)
Seit Monaten grassiert der Keuchhusten in Sachsen. Die Krankheit ist hochansteckend und leicht übertragbar. Häufig entwickelt sich eine Lungenentzündung - dabei gibt es eine Schutzimpfung.
09.08.2024
4 min.
Welterbe-Besucherzentrum: So wollen die Schneeberger ihre Bergbaugeschichte zeigen
René Gutzmerow, Koordinator Unesco-Welterbe bei der Stadt Schneeberg (links), zeigt Ministerpräsident Michael Kretschmer vor wenigen Tagen was in dem Gebäude präsentiert wird.
Im Schmeil-Haus am Fürstenplatz in Schneeberg sollen Besucher Lust auf das Unesco-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí bekommen. Ein Modell, das über den Köpfen schwebt, spielt dabei eine besondere Rolle.
Von
Mehr Artikel