Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katrin Mulcahy ist die Vorsitzende des Vereins „Zwönitz Miteinander“. Sie muss den Mietvertrag für die Begegnungsstätte „Mittendrin“ kündigen.
Katrin Mulcahy ist die Vorsitzende des Vereins „Zwönitz Miteinander“. Sie muss den Mietvertrag für die Begegnungsstätte „Mittendrin“ kündigen. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Droht der Zwönitzer Begegnungsstätte „Mittendrin“ bereits nach einem Jahr das Aus?

Der Verein „Zwönitz Miteinander“ braucht finanzielle Unterstützung, um seinen Treff ein weiteres Jahr zu finanzieren. Der Stadtrat verschob nach einiger Diskussion seine Entscheidung.

Gehen nach nur einem Jahr in der Begegnungsstätte „Mittendrin“ bereits wieder die Lichter aus? Im Sommer 2023 öffnete der Verein „Zwönitz Miteinander“ den Treff in der Zwönitzer Innenstadt. Die Idee dazu kam durch einen Workshop, zu der die Kleinstadtakademie und die Stadtverwaltung eingeladen hatten. Auf vielfachen Wunsch entstand die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
12.04.2025
3 min.
Besonderer Kreuzweg im Erzgebirge: Mit sieben Worten durch Zwönitz
In Zwönitz gibt es einen besonderen Kreuzweg, der zur Besinnung einlädt.
Gemeinsam für einen besonderen Weg. Frauen aus allen christlichen Gemeinden haben den Passionsweg entwickelt. Jede Station widmet sich einem der sieben Worte Jesu.
Thomas Mehlhorn
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
06:05 Uhr
3 min.
Leipzig, Leverkusen, Lernen? Was Wagner ab Sommer plant
Wo zieht es Wagner im Sommer hin?
Das Final Four der Nations League macht Sandro Wagner noch mit - danach wird er sich von Julian Nagelsmann abnabeln. Was erwartet den Ex-Stürmer in der kommenden Saison?
06:26 Uhr
4 min.
In Plauen wird kaum noch gebaut: „Die Mieten, die wir verlangen müssten, würde keiner bezahlen“
Fünf solcher Stadtvillen sollten im Nordosten von Plauen gebaut werden. Die Pläne stammen aus dem Jahr 2021 - einen Baustart gab es bis heute nicht.
In Plauen werden immer weniger neue Häuser gebaut. Die Anzahl der Bauanträge liegt im Vergleich zu früheren Jahren bei einem Bruchteil. Die Auswirkungen sind spürbar.
Swen Uhlig
Mehr Artikel