Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Schnitzerheim Auerbach ist ein Beitrag des DDR-Fernsehfunks von 1954 aufgeführt worden. Organisiert und durchgeführt haben die drei Vorstellungen unter anderem Christian Sehm (l.) und Joachim Siegert.
Im Schnitzerheim Auerbach ist ein Beitrag des DDR-Fernsehfunks von 1954 aufgeführt worden. Organisiert und durchgeführt haben die drei Vorstellungen unter anderem Christian Sehm (l.) und Joachim Siegert. Bild: Christof Heyden
Stollberg
Filmische Reise in die Geschichte: So hat es in Auerbach 1954 geklungen

Eine heitere Reise haben geschichtsinteressierte Auerbacher am Wochenende unternommen. Mit 70 Jahre altem, einzigartigen Film- und Tonmaterial tauchten sie in die Adventszeit des Jahres 1954 ein.

Unter dem Motto „So klingt´s in Auerbach“ haben Filmemacher des Fernsehfunks der DDR vor vielen Jahren einen 70-minütigen Streifen zur Lebensart im Erzgebirge produziert. Im Blickpunkt des Beitrags stand das Ensemble der VEB Vereinigte Feinstrumpfwerke Esda Auerbach. Am Wochenende war er erneut zu sehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:26 Uhr
3 min.
Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu werden von den Behörden Terror- und Korruptionsvorwürfe gemacht. (Archivbild)
Gegen den beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wird wegen Terror- und Korruptionsverdacht ermittelt. Bereits seine Festnahme löste landesweite Proteste aus.
14.10.2024
4 min.
Emil und Greifi laden Erzgebirgskinder samt Familie ein: Lust auf Abenteuer-Wanderung?
Die Kunstfigur Emil – alias Kurt Wegner – eröffnete den neuen Kinderwanderweg in Auerbach. Neben ihm das Maskottchen Greifi.
Nach Elterlein gibt es nun auch in Auerbach einen speziellen Rundwanderweg für die Kleinen. Doch was steckt genau dahinter? Wer sind die Macher des Projekts? Und vor allem: Ist das anstrengend?
Jan Oechsner
08:00 Uhr
6 min.
Von Baader bis Klette - Die Prozesse gegen die RAF
In Stuttgart-Stammheim fanden zahlreiche der Prozesse gegen RAF-Mitglieder statt. Der Gerichtssaal aus den Siebzigern wurde inzwischen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. (Archivbild)
Mammutverfahren, aber kaum Aufklärung: Die Prozesse um die Taten der Roten Armee Fraktion haben oft Schlagzeilen gemacht. Nach Jahren im Untergrund steht jetzt erneut eine RAF-Terroristin vor Gericht.
von Florian Gut, dpa
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07.03.2025
4 min.
Kurios: Wieso in diesem Ort im Erzgebirge noch Schwibbögen leuchten
Rolf Herold (links) und Bernd Roscher setzen die letzten Bergmänner der Gemeinschaftsarbeit in Szene.
Obwohl der Frühling längst Einzug gehalten hat und die ersten Frühjahrsblüher aus der Erde schießen, wird es in Auerbach noch ein klein wenig weihnachtlich. Das ist der Grund.
Robby Schubert
Mehr Artikel