Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Organist Levin Lau aus Niederdorf (hinten) und Johannes Klemm aus Wolkenstein (vorn) haben die Orgel zur Einweihung gespielt.
Organist Levin Lau aus Niederdorf (hinten) und Johannes Klemm aus Wolkenstein (vorn) haben die Orgel zur Einweihung gespielt. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Hoheneck: Wenn eine Orgel nach 50 Jahren wieder erklingt

Es ist ein spannender Moment gewesen, als die Orgel von Hoheneck jetzt zur Einweihung erstmalig wieder zu hören war. Als Erste durften zwei junge Männer ran. Nicht nur die schilderten ihre Eindrücke.

Dass die Orgel von Hoheneck wieder in ihrer vollen Schönheit erklingt, ist Josef Poldrack zu verdanken. Bis Mitternacht vor der Feierstunde am Montag hatte der Orgelbaumeister noch letzte Handgriffe erledigt – und dann wuchs die Spannung. „Da die Pfeifen so extrem beschädigt waren, war nicht klar, ob sie überhaupt gut gehen. Es war eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.10.2024
4 min.
Purple Path: Kunstwerk gewährt neuen Blick auf das Frauengefängnis Hoheneck
Die Bildhauerin Leunora Salihu (l.) mit Margitta Becke, die als Vertreterin der Hoheneckerinnen zur Einweihung gekommen war.
Bergfest auf dem Purple Path: In Stollberg ist am Sonntag das 19. von 38 Objekten auf dem Kunst- und Skulpturenweg eingeweiht worden. Der "Bogen" von Leunora Salihu steht abseits im Gelände. Aber das ist ganz gut so.
Mario Ulbrich
26.09.2024
2 min.
Gedenkstätte Hoheneck: Was Besucher beachten sollten
Der Ostflügel von Hoheneck soll saniert werden.
Kürzlich hat die Gedenkstätte Hoheneck eröffnet – jedoch nicht uneingeschränkt. Derweil will die Stadt Stollberg den noch unsanierten Ostflügel in Angriff nehmen.
Michael Urbach
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
19:55 Uhr
7 min.
Was passiert nach dem Tod des Papstes?
Die katholische Kirche sucht ihr neues Oberhaupt. (Archivbild)
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der "Stellvertreter Christi" nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Sebastian Fischer und Christoph Sator, dpa
20:00 Uhr
3 min.
Fußball-Westsachsenliga: Wie der TV Oberfrohna vier Punkte ins Osterkörbchen packte
Maximilian Köhler vom TV Oberfrohna (rechts) im Duell mit André Schuster vom SV Mosel. Die Hausherren brachten den Heimsieg mit ihrer größten Chance unter Dach und Fach.
Nur einen Treffer bekamen die insgesamt 614 Zuschauer in den drei Nachholspielen über Ostern zu sehen. Die Freude über die Ausbeute war beim TV Oberfrohna nach einer Durststrecke trotzdem groß.
Philip Meyer
19:47 Uhr
8 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
Mehr Artikel