Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Indie-Rock Band Jante um den Gornsdorfer Sänger Jan Thierfelder (2. von links) hat in Paris den Marteria-Hit "Lila Wolken" neu aufgenommen. Foto: Yellow Van Photography/Kien Kit Chan
Die Indie-Rock Band Jante um den Gornsdorfer Sänger Jan Thierfelder (2. von links) hat in Paris den Marteria-Hit "Lila Wolken" neu aufgenommen. Foto: Yellow Van Photography/Kien Kit Chan Bild: YellowVan Photography
Stollberg
Jante hat neue Single veröffentlicht

Die Band Jante um den Gornsdorfer Sänger Jan Thierfelder hat eine neue Single veröffentlicht. Der Song dürfte vielen bereits bekannt sein.

Der gebürtige Gornsdorfer Jan Thierfelder, der Sänger der Band Jante, hat kürzlich die neue Single "Lila Wolken" veröffentlicht. Der Sommerhit von Marteria dürfte vielen ein Begriff sein. Die Indie-Folk-Band hat den Hit auf Einladung des Streamingdienstes "Deezer" in Paris live aufgenommen und kurzerhand eine Folk-Hymne daraus gezaubert....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.06.2025
3 min.
Was diese junge Plauenerin aus ihrem Abitur mit Traumnote 1,0 machen will
Lesen ist neben Gerätturnen und Malen ein Hobby der Plauener Eins-Nuller-Abiturientin Lilian Tepper.
Die Lessing-Gymnasiastin hatte die gesamte Oberstufe hin ein Ziel. Sie wollte immer ihr Bestes geben. Nun profitieren davon zunächst Tiere am schönsten Ende der Welt - im neuseeländischen Regenwald.
Sabine Schott
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.03.2025
5 min.
Konzertsaal oder Freilufterlebnis? Das sind die Highlights am Wochenende im Erzgebirge
Die Söhne Mannheims gastieren am Samstag in der „Goldnen Sonne“ in Schneeberg.
In Schneeberg gastiert mit den Söhnen Mannheims eine der bekanntesten deutschen Bands. Drebach erwartet den Höhepunkt der Krokusblüte. Und in Zschopau sind die Ritter los. Doch das ist noch nicht alles.
unseren Reporterinnen und Reportern
21.06.2025
3 min.
Stefanie Heinzmann rockt das Spitzenfest - Besucher singen und tanzen begeistert auf dem Altmarkt
Stefanie Heinzmann begeisterte die Plauener zum Spitzenfest.
Stargast des Spitzenfests am Samstagabend war die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann. So eroberte die quirlige Frau mit den raspelkurzen Haare die Herzen der Vogtländer im Sturm.
Daniela Hommel-Kreißl
23:36 Uhr
2 min.
Laut "Bild": Hertha BSC verhandelt mit Rangnick
Mit Österreich spielte Rangnick bei der EM 2024 im Berliner Olympiastadion. (Archivbild)
Das wäre eine sensationelle Rückkehr nach Deutschland. Der Berliner Zweitligist will bei der Sportchef-Suche offenbar die ganz große Lösung.
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
Mehr Artikel