Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stollberg

Löschwasserbehälter wird 2022 gebaut

Der geplante Bau eines Löschwasserbehälters am Tiefbrunnen an der Breitscheidstraße kann in diesem Jahr realisiert werden. Das sagte Bürgermeister Matthias Groschwitz auf der jüngsten Ratssitzung in Hohndorf. Ein Planungsbüro habe das Areal vermessen und auch eine Baugrunduntersuchung durchgeführt. Das Projekt wird über das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
Zehntausende Gäste zu Kulturhauptstadt-Auftakt erwartet
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz lautet "C the Unseen".
Mit einer großen Show und einem Festakt läutet Chemnitz das Jahr als Kulturhauptstadt Europas ein. Dazu werden Zehntausende Besucher erwartet. Was ist geplant?
15.01.2025
2 min.
Heuboden für Anbau à la Bauernhof – Erzgebirgskita setzt auf Crowdfunding für Bauprojekt
Weil das ursprünglich veranschlagte Geld nicht ausreicht, setzt ein Kindergarten nun auf eine Spendensammlung übers Internet.
Die Kita „Saatkorn“ in Hohndorf will einen bauernhofähnlichen Anbau mit zweiter Spielebene in der Art eines Heubodens errichten. Kurz vor Projektabschluss ist aber das Geld ausgegangen. Der Trägerverein hofft nun auf die Crowdfunding-Spendenplattform „Viele schaffen mehr“.
Katrin Hofmann
18.01.2025
3 min.
Verband: Preisexplosion beim Gas derzeit unwahrscheinlich
Gründe für die überdurchschnittliche Gasentnahme aus den Speichern sind laut GIE die derzeit europaweit niedrigen Temperaturen sowie der Transitstopp russischen Gases durch die Ukraine seit Jahresbeginn.
Europa friert - und macht die Heizung an. Die Folge: Aus den Gasspeichern wird überdurchschnittlich viel entnommen. Der europäische Gasverband sieht aber keinen Grund zur Sorge.
03.01.2025
2 min.
Termin und Startort stehen schon fest: Im Juni wird ab Lugau auf dem Steinkohlenweg geradelt
Auch 2025 soll es einen Radwandertag auf dem Steinkohlenweg geben. Nun wurde der Termin festgelegt.
Die Arbeitsgruppe Steinkohlenweg plant wieder zwei Routen. Zudem setzen die Mitglieder künftig auf eine enge Zusammenarbeit mit der Leader-Förderregion „Tor zum Erzgebirge“
Viola Gerhard
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
Mehr Artikel