Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim „Park-Erblühen“ sind zwei Bäume gepflanzt worden. Im Bild (vorn, v.l.) Ronny Trommler, Sportverein Oelsnitzer Knappen, Gärtner Marius Liebal, der siebenjährige Lenny Müller, Ingo Pawlik, Inhaber Energiewerk und WGO-Geschäftsführer Marko Ebert.
Beim „Park-Erblühen“ sind zwei Bäume gepflanzt worden. Im Bild (vorn, v.l.) Ronny Trommler, Sportverein Oelsnitzer Knappen, Gärtner Marius Liebal, der siebenjährige Lenny Müller, Ingo Pawlik, Inhaber Energiewerk und WGO-Geschäftsführer Marko Ebert. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
„Park-Erblühen“: Freiwillige packen im Oelsnitzer Bürgerpark an

30 freiwillige Helfer haben am Samstag beim ersten „Park-Erblühen“ einen Beitrag dazu geleistet, das Areal des Bürger- und Familienparks in Oelsnitz fit zu machen für die Saison. Was geleistet wurde.

Das Frühjahr ist die Zeit, wo die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und alles grünt und blüht. Der Bürger- und Familienpark in Oelsnitz, das ehemalige Gelände der Landesgartenschau, ist eine grüne Wohlfühloase - und das soll auch so bleiben. Beim Oelsnitzer „Park-Erblühen“ haben am Samstag 30 freiwillige Helfer einen Beitrag dazu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
24.06.2025
4 min.
Von der Arzthelferin zur eigenen Praxis: Neue Landärztin im Erzgebirge versorgt auch Kinder
Dr. med. Rebecca Schott eröffnet am 1. Juli ihre eigene Praxis in Oelsnitz. Ein Weg, der für die Allgemeinmedizinerin mit einigen Herausforderungen verbunden war.
Rebecca Schott war einst Arzthelferin - nun eröffnet sie in Oelsnitz ihre eigene Praxis. Die 40-Jährige sieht sich als Familienärztin, behandelt auch Kinder. In ihrem Praxisalltag denkt sie die Folgen des Klimawandels mit.
Michael Urbach
16:54 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 16.07.2025
 10 Bilder
Die spanische Kronprinzessin  Leonor erhält Großkreuz für Verdienste um die Marine.
22.06.2025
3 min.
Knapp 100 Teilnehmer trotzen der Hitze beim 16. Oelsnitzer Lauftag
Knapp 100 Teilnehmer waren beim 16. Oelsnitzer Lauftag am Start.
Eine Stollbergerin gewann erstmals den 10-Kilometer-Lauf. Für sie ist der Sport ein Ausgleich zur Arbeit. Der Sieger bei den Männern war am Vortag noch bei einem anderen Wettkampf am Start.
Ralf Wendland
16:45 Uhr
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
In der Sendung „Markus Lanz“ sprach Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend im ZDF über die Kampagne gegen ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
Mehr Artikel